Coronavirus noch ohne Auswirkung Paketdienste sehen keine Lieferengpässe Durch den Kampf gegen die Corona-Pandemie sind viele Geschäfte in Deutschland geschlossen, trotzdem verzeichnen die Paketzusteller keine höhere Belastung. Für einen Anstieg der Online-Bestellungen sei man aber gut gerüstet, bei gehäuften Corona-Fällen in der Belegschaft könne man auf Notfallpläne zurückgreifen. 24.03.2020
Transparenz bei Auslieferung Post kündigt Sendungen per Mail anDie Deutsche Post plant, mit einer Digitalisierungsoffensive den Versand und Empfang von Briefen und Paketen zu verbessern. Kunden können sich künftig ihre Briefe per E-Mail ankündigen lassen und sie im Internet verfolgen. Noch in diesem Jahr soll das Live-Tracking von Paketen möglich sein.03.03.2020
Paketlieferungen mit der U-Bahn Verkehrsbetriebe sehen Scheuer-Idee kritischWegen verstopfter Straßen in deutschen Großstädten will Verkehrsminister Scheuer die Paketauslieferung mit der U-Bahn testen. Mehrere Verkehrsbetriebe halten den Vorschlag für schwer umsetzbar - und schlagen stattdessen ein anderes Verkehrsmittel für den Transport vor.18.02.2020
Lieferverkehr in Städten Kommen Pakete bald mit der U-Bahn?In den deutschen Innenstädten ist es voll auf den Straßen - dazu trägt auch der zunehmende Lieferverkehr bei. Verkehrsminister Scheuer will deswegen die Paketauslieferung mit der U-Bahn testen, schließlich müsse der oberirdische Verkehr reduziert werden.15.02.2020
Regierung will Müllflut bremsen Handel soll Retoure-Vernichtung offenlegenViel zu oft landet neuwertige Ware von Online-Händlern in der Tonne. Das ist billiger, als die retournierten Artikel neu zu verkaufen oder zu spenden. Um das zu vermeiden, sollen Händler künftig offenlegen, welche Retoure-Waren sie vernichten. So will das Kabinett Recycling stärker fördern.12.02.2020
"Ungerechtfertigte Erhöhungen" Kritik an Post wegen neuen PaketpreisenPakete mit der Deutschen Post zu verschicken, kostet seit Jahresbeginn etwas mehr. Die Bundesnetzagentur glaubt allerdings nicht, dass der Aufschlag fair ist. Es gebe "deutliche Hinweise" auf eine "ungerechtfertigte Erhöhungen der Paketpreise". Die Post will sich dazu nicht äußern.29.01.2020
Man muss genau hinschauen So teuer sind DHL-Pakete ab 1. JanuarPakete mit DHL zu versenden, wird künftig teurer. Im neuen Jahr erhöht der Konzern die Preise im Schnitt um drei Prozent. Die Erhöhung gilt aber nicht pauschal für alle Paketgrößen, daher heißt es nun, genau hinzuschauen.17.12.2019
Paketbranche sucht Alternativen War's das mit der Haustürzustellung?Im Internet Kleidung oder Elektronik bestellen und dann nach Hause schicken lassen: Für viele Menschen ist das Shopping-Standard. Dumm nur, wenn man gar nicht zu Hause ist, wenn der Paketbote klingelt. Doch die Branche tüftelt an unkomplizierten Wegen zum Kunden. 15.11.2019
Unnötige Bürokratie abbauen Der "gelbe Schein" ist bald GeschichteDer Bundesrat stimmt einem Gesetzespaket für weniger Bürokratie zu. Die Krankmeldung auf Papier wird künftig durch eine digitale Bescheinigung ersetzt. Auch Meldescheine bei Hotelübernachtungen sollen nicht mehr per Hand ausgefüllt werden. Die Länderkammer widmet sich aber auch den Paketboten.08.11.2019
Zusatzkosten für Onlinehändler Paketdienste nehmen WeihnachtszuschlagWeil vor Weihnachten wesentlich mehr Pakete durch Deutschland gefahren werden müssen, steigen die Kosten bei den Zustellern. Die werden dieses Jahr immer öfter an die Händler weitergegeben. Ob auch Kunden betroffen sind, ist noch unklar. Ein Unternehmen beteiligt sich derweil nicht an der Aktion.31.10.2019