Nasdaq rutscht 2,2 Prozent ab Absage an schnelle Zinssenkung schockt US-MärkteDie US-Notenbank erteilt den Optimisten an der Wall Street eine Abfuhr: Die Zinsen bleiben unverändert, eine Senkung wird es wohl auch im März nicht geben. Für die US-Börsen geht es daraufhin deutlich abwärts. Am härtesten trifft es den Nasdaq.31.01.2024
Nach Zinspause der Fed Hoffnung auf Zinsgipfel treibt Wall Street anErfreuliche Unternehmensbilanzen lassen die Stimmung an den US-Börsen steigen. Vor allem aber sorgen die Aussagen von Fed-Chef Powell für Kauflaune unter den Anlegern. Auch bei Anleihen greifen Investoren zu.02.11.2023
Temu, AliExpress und Co. Das sind die Risiken beim Schnäppchen-ShoppenEin voller Warenkorb und alles unter 100 Euro: Wer würde da nicht zuschlagen? Doch wo ist der Haken, wenn Online-Shops wie Temu, AliExpress, Wish oder Shein mit unschlagbaren Preisen locken? Die Risiken im Überblick. 16.10.2023
Betrug im Namen von Bezahldienst Vorsicht! Wenn "Paypal" anruft, sollte man auf der Hut sein Der Anruf klingt erst mal erfreulich. Schließlich verkündet eine Computerstimme, dass eine größere Zahlung via Paypal ins Haus steht. Es müssen lediglich noch ein paar Daten preisgegeben werden, dann fließt die Kohle. Was tunlichst unterlassen werden sollte. Denn es handelt sich um einen Betrugsversuch. 06.10.2023
Einfaches Tool Fakeshops auf der Spur mit dem Ampel-Check Die Preise sind beängstigend gut, Sie haben aber noch nie von diesem Onlineshop gehört? Dann schadet es nicht, die Seite unter die Lupe zu nehmen. Im Gegenteil. Und das muss nicht einmal lange dauern.18.09.2023
Clever sparen mit Perduss So wird man beim Onlinekauf nicht über den Tisch gezogenOnlineshopping boomt. Im gleichen Maße nehmen die Betrugszahlen zu. Jeden Tag entstehen unzählige Fakeshops. Immer professioneller ist das Auftreten der Betrüger im Netz. Mit diesen Tipps schützen Sie sich beim Einkaufen im Internet.01.08.2023Von Ron Perduss
Miese Maschen Betrug beim Einkaufen im Netz erkennenOnlineshopping ist praktisch, zieht aber leider auch Betrügerinnen und Betrüger magisch an. Sie stellen beim Internetkauf immer neue Fallen. Aber muss man da zwangsläufig hineintappen?31.05.2023
Vorsicht, Betrug Verbraucherzentrale und Polizei warnen vor Paypal-Trick Wegen des sogenannten Käuferschutzes schätzen Nutzer die Bezahlung mit Paypal häufig als sicher ein. Abgesehen davon ist die Sache praktisch. Das machen sich leider auch Kriminelle zunutze. Deshalb sollte besonders auf die Zahlfunktion geachtet werden, falls man doch in die Fänge von Betrügern gerät. 11.05.2023
Geld zurück beim Online-Shopping So spart man mit Cashback bares Geld Im Netz einkaufen und Geld zurückbekommen? Hört sich gut an. Möglich machen dies Cashback-Portale. Registrierte Nutzer können sich derart eine Rückvergütung sichern. Wie die Sache funktioniert und ob sie sich lohnt, lesen Sie hier. 15.02.2023
Konzern auf Sparkurs Paypal entlässt sieben Prozent der BelegschaftDie Entlassungswelle in der US-Tech-Branche erfasst jetzt auch Paypal. Der Zahlungsdienstleister will sparen und kündigt die Entlassung von rund 2000 Angestellten an. 31.01.2023