Zusammen gegen China und die USA Berlin und Paris planen Industrie-ChampionsNur 5 der 40 weltweit größten Konzerne stammen derzeit aus Europa. Für die deutsche und die französische Regierung ein Weckruf: Mit einer gemeinsamen Industriepolitik wollen sie nach dem Vorbild von Airbus globale Industriegiganten aufbauen.19.02.2019
Wieder was gelernt - der Podcast Nord Stream 2 ist "unnötig und unrentabel"In der Ostsee werden momentan die Rohre für die Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 von Russland nach Deutschland verlegt. Ein zu teures und unnötiges Projekt, findet Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Sie kann sich bessere Alternativen vorstellen.15.02.2019
Flüssiggas-Import erleichtert Altmaier umgarnt US-EnergieindustrieDer Streit über die geplante Ostseepipeline Nord Stream 2 belastet derzeit die Beziehungen zwischen den USA und Deutschland. Nun kündigt Wirtschaftsminister Altmaier ein neues Regelwerk an, das bei der Trump-Administration gut ankommen dürfte.12.02.2019
"Es gibt Spielräume" Altmaier hält Steuersenkungen für finanzierbarDie SPD kommt mit sozialpolitischen Vorstößen wie Bürgergeld und Grundrente aus der Deckung. Die CDU winkt ab: Bundeswirtschaftsminister Altmaier fordert stattdessen die komplette Abschaffung des Soli und Entlastungen für Unternehmen.11.02.2019
Absage für Überbrückungskredit Altmaier plant keine Staatshilfe für GermaniaNach der Pleite der Fluggesellschaft Germania sitzen Hunderte Passagiere im Ausland fest. Reiseveranstalter bemühen sich, Fluggäste nach Deutschland zurückzuholen. Anders als bei Air Berlin signalisiert Wirtschaftsminister Altmaier nun, die Regierung werde nicht eingreifen.05.02.2019
Altmaiers "Industriestrategie" Staat soll feindliche Übernahmen verhindernSo einen Fall wie die Übernahme des Robotik-Herstellers Kuka durch chinesische Konzerne will Wirtschaftsminister Altmaier künftig verhindern. Bei der Vorstellung seiner neuen "Industriestrategie 2030" erklärt er, wie das gehen soll.05.02.2019
Milliarden-Entlastungen geplant Altmaier will weitere "gute Jahre"Der Wind weht rauer - das Wirtschaftswachstum wird schwächer. Mit allerlei Maßnahmen will die Bundesregierung nun gegensteuern. Bislang keine Folgen sieht das Wirtschaftsministerium für den Arbeitsmarkt. Im Gegenteil.30.01.2019
"Historischer" Kohlekompromiss Altmaier kündigt schnelle Ausstiegsgesetze anDie Empfehlungen der Kohlekommission liegen auf dem Tisch. Wie genau sich die milliardenschweren Pläne zum Kohleausstieg in die Praxis umsetzen lassen, ist jedoch noch vollkommen offen. Wirtschaftsminister Altmaier verspricht rasche Maßnahmen.28.01.2019
Von Will bis Maischberger Grünen-Chef Habeck ist Talkshow-König 2018Welcher deutsche Politiker war im vergangenen Jahr am häufigsten in Polit-Talkshows zu Gast? Es ist ein knappes Rennen, bei dem am Ende zwei Grünen-Politiker mit die Nase vorn haben. AfD-Chef Gauland dürfte dagegen enttäuscht sein.10.01.2019
Neuer Anlauf für Klimaschutz Das Ergebnis von Kattowitz "reicht nicht aus"Nach dem Ende des Weltklimagipfels sind die Probleme nicht aus der Welt. Im Bundestag werden rufe nach einer Energiereform lauter. Wie die ablaufen soll? Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen.17.12.2018