Corona verschärft Personalkrise Experten: Mangel an Pflegekräften spitzt sich zuDie Corona-Krise bringt viele Pflegekräfte an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Einer Umfrage zufolge überlegt fast jeder Dritte, den Beruf zu wechseln. Experten warnen vor den katastrophalen Folgen für das Gesundheitssystem.14.03.2021
Kurve der Hoffnung? Positive Corona-Tests bei Senioren sinkenDie Impfkampagne in Deutschland läuft noch etwas schleppend. Aber immerhin scheint sie bei den besonders gefährdeten und vorrangig geimpften Senioren Wirkung zu zeigen. Laut Robert-Koch-Institut sinkt die Zahl der positiv getesteten über 80-Jährigen - und zwar rapide.11.03.2021
Erschöpfung durch Pandemie "Massenexodus" aus Pflegeberuf befürchtetDie Corona-Krise verlangt den Pflegekräften enorm viel ab. Der internationalen Pflege-Vereinigung ICN zufolge sind Millionen körperlich und geistig so erschöpft, dass sie den Beruf verlassen wollen. Die Prognose ist besorgniserregend: "Wir könnten vor einem Abgrund stehen."11.03.2021
Zahl neuer Todesfälle sinkt Impfungen zahlen sich schon - ein bisschen - aus Die Impfkampagne in Deutschland läuft bislang quälend langsam. Doch es gibt einen wichtigen Erfolg: Die Zahl der neuen Todesfälle ist so niedrig wie seit Monaten nicht mehr. Das liegt auch daran, dass die am stärksten gefährdete Gruppe bereits großteils geimpft ist.08.03.2021
Umfrage kommt auf 29.000 Tote Fast jedes zweite Corona-Opfer starb im AltenheimMehr als 71.000 Menschen in Deutschland sind in der Pandemie gestorben. Eine Umfrage ergibt nun, dass der Anteil der Pflegeheimbewohner unter den Opfern erschreckend hoch ist. Inzwischen sind fast alle Menschen in den Heimen geimpft, doch die Politik versäumt es, die harten Besuchsregeln wieder zu lockern.06.03.2021
Nur ein Prozent mehr Gehalt Britische Pflegekräfte werden geizig entlohntDie Corona-Pandemie hat das britische Gesundheitssystem bis zur Erschöpfung gefordert. Doch neben viel Gratislob bekommen die Pflegekräfte nur eine Minilohnerhöhung. Die Empörung ist gewaltig und Premierminister Johnson kriegt den Zorn ab. Für die Luxusausstattung seines Amtssitzes ist nämlich Geld da. 06.03.2021
"Ideologie schlägt Humanität" Caritas verhindert Altenpflege-TarifvertragSeit Monaten stellt die Politik den Altenpflegern in Deutschland eine Regelung für bessere Löhnen in Aussicht. Nun kommt der flächendeckende Tarifvertrag für die Altenpflege wohl doch nicht zustande. Die Caritas ist dagegen.25.02.2021
Fataler Ausbruch in Leipzig Covid-19 tötet ein Viertel der HeimbewohnerLeipzig ist in Sachsen die Stadt mit der niedrigsten Inzidenz. Doch den Bewohnern eines Pflegeheims hilft das nicht. Kurz nach der ersten Impfung bricht das Virus in der Einrichtung aus und tötet ein Viertel der Heimbewohner. 18.02.2021
Streit um Löhne in Pflegebranche Arbeitgeber werfen Heil Nötigung vorEin Tarifabschluss von Verdi sieht höhere Löhne für die Altenpflege vor. Arbeitsminister Heil wirbt heftig dafür, daraus einen bundesweiten Abschluss zu machen. Dagegen regt sich Widerstand. Arbeitgeber werfen dem SPD-Politiker vor, sich aus Selbstprofilierung zu weit in die Tarifautonomie einzumischen. 18.02.2021
Hebammen in der Krise "Hoffe, es wird nie wieder wie vor Corona"Hebammen müssen in der Pandemie strengere Hygienestandards einhalten, tragen teilweise sogar Schutzanzug. Die Arbeit ist hart, viele denken ans Aufhören. Eine Veränderung aber, die die Krise anschob, scheint auf Hebammen und werdende Familien geradezu wohltuend zu wirken.13.02.2021Von Lukas Wessling