Ausbruch in Altenheim Corona-Mutation tötet 15 SeniorenDie erste Impfdosis hatten sie schon. Doch das kann mehrere Heimbewohner in Leverkusen nicht vor einer Infektion mit der britischen Coronavirus-Mutation und einem schweren Krankheitsverlauf schützen. 15 Bewohner überleben die Ansteckung nicht.31.01.2021
Enorme Leistung Was es bedeutet, einen Menschen zu pflegenIm Januar gab die RTL-Moderatorin Nazan Eckes bekannt, sie werde sich eine TV-Auszeit nehmen, um ihre Mutter bei der Pflege des demenzkranken Vaters zu unterstützen. In Deutschland gibt es etwa 4,7 Millionen Menschen wie Eckes, die Angehörige pflegen - eine enorme menschliche Leistung, die häufig kaum anerkannt wird.29.01.2021Von Sarah Borufka
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im FebruarBereits in den letzten Tagen sind einige Änderungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Kraft getreten. Doch es ändert sich noch mehr. Zum Beispiel bei der Steuererklärung, in der Pflege oder aber beim Online-Shopping. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat.29.01.2021
Bis zum Lockdown Mehr Erzieher als Pfleger an Corona erkranktBeschäftigte in Kindergärten und Vorschulen sind nach neuen Auswertungen die am stärksten von Covid-19 betroffene Berufsgruppe - zumindest, wenn man die Daten von März bis November betrachtet. Mit Beginn des Lockdowns ändert sich das Bild deutlich. 27.01.2021
Arbeitsagentur sucht Freiwillige Regierung sorgt für Hilfspersonal in HeimenSeit dem vergangenen März erklärt die Bundesregierung, dass Alten- und Pflegeheime besonders gegen eingeschleppte Viren geschützt werden müssen. Zehn Monate später ist es endlich so weit: Über eine Hotline können sich Freiwillige melden, die bei den täglichen Schnelltests helfen wollen. 25.01.2021
Bartsch im "ntv Frühstart" Linke fordert Corona-Programm für HeimeAlte Menschen gelten in der Corona-Pandemie als besonders gefährdete Risikogruppe. Die Linke fordert deshalb ein Programm, um Bewohner von Alten- und Pflegeheimen zu schützen. So sollten etwa Masken zur Verfügung gestellt werden, sagt Fraktionschef Bartsch.22.01.2021
Impfzwang für Pflegekräfte? Wir sind keine Querdenker in WeißSo geht man in Deutschland mit Helden um: Vor einem Jahr wurden wir Pflegekräfte von Politikern gelobt, nun sind wir Bösewichte, die sich nicht gegen Covid-19 impfen lassen wollen und deshalb gezwungen werden sollen. Ich möchte aber auf Selbstbestimmung über meinen Körper nicht verzichten.13.01.2021Ein Gastkommentar von Nina Böhmer
Pflegekräfte zu zurückhaltend Hat Söder mit Ruf nach Impfzwang recht?Bayerns Ministerpräsident Markus Söder tritt eine Debatte los, die ein einstiges Versprechen infrage stellt: Für den Corona-Impfstoff werde es keine Impfpflicht geben. Plötzlich soll bei Pflegekräften eine Ausnahme gelten. Doch wie sinnvoll ist das?12.01.2021Von Vivian Micks
Bei Pflegern zu oft Verweigerung Söder will Impfpflicht für bestimmte GruppenDer CSU-Chef sorgt sich derzeit heftig um das Tempo der nationalen Impfkampagne. Doch während Söder erstmals auch mit dem Gedanken einer Impfpflicht spielt und den Akt als Bürgerpflicht verstanden wissen will, begnügt sich sein Vize Weber damit, eine Offensive der EU zu fordern. 12.01.2021
Kampf gegen Corona Ein Impf-Chaos sieht anders ausDie Impf-Kritik an der Regierung reißt nicht ab. Es geht nicht schnell genug voran, an vielen Stellen ruckelt es noch. Doch spielt sich in den Pflegeheimen wirklich ein "Impf-Chaos" ab? 07.01.2021Von Vivian Micks