861.000 Menschen betroffen Bericht: Schwarz-Rot diskutiert Streichung von Pflegegrad 1Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt in Deutschland - auch in den kommenden Jahren. Die Bundesregierung setzt eine Arbeitsgruppe ein, um die Finanzierung zu sichern. Diese diskutiert einem Bericht zufolge auch den Wegfall des niedrigsten Pflegegrads. Diesen Menschen wird etwa beim Duschen und Einkaufen geholfen.28.09.2025
Keine höheren Sätze im Jahr 2026 Schwarz-Rot nimmt sich stabile Sozialbeiträge vorAm Abend gibt es von den Koalitionsspitzen vage Absichtserklärungen. Einen Tag nach der Sitzung des Koalitionsausschusses dringt doch Konkreteres durch: Union und SPD wollen die Beitragssätze für Pflege- und Krankenversicherung kommendes Jahr stabil halten. Wie das gehen soll, ist offen.04.09.2025
"Leben über unsere Verhältnisse" Merz stimmt auf Einschnitte bei Sozialleistungen einMan müsse ran an die sozialen Sicherungssysteme, sagt Kanzler Merz beim Parteitag der NRW-CDU, damit auch die junge Generation eine Chance auf Wohlstand und Arbeitsplätze habe. Dafür kündigt er aber auch "schmerzhafte Entscheidungen" und Einschnitte an.30.08.2025
Medizinischer Dienst Pflegebegutachtung steht an? So sind Sie gut vorbereitetEine Pflegebegutachtung ist ein wichtiger Termin: Schließlich hängt von ihm ab, ob man einen Pflegegrad bekommt - und entsprechende finanzielle Unterstützung. Was Sie dazu wissen müssen.15.08.2025
Würde viele in Armut stürzen SPD und Grüne attackieren Grimm für KürzungsplanDie Koalition will ohnehin die Sozialleistungen auf den Prüfstand stellen. Wirtschaftsweise Grimm prescht voran und erklärt einige Leistungen für nicht finanzierbar. Von Grünen und SPD kommt Kritik. SPD-Mann Wiese spricht von "neoliberaler Herangehensweise". Der Grüne Audretsch warnt vor Armut - besonders bei Frauen.10.08.2025
Rente, Pflege, Krankenkassen Wirtschaftsweise Grimm nennt Sozialkürzungen unumgänglichDie Bundesregierung hat zwei Maßnahmen zur Rente beschlossen: die Ausweitung der Mütterrente und eine Festschreibung des Rentenniveaus bis 2031. Das Gegenteil dessen, was nötig wäre, sagt die Wirtschaftsweise Veronika Grimm.10.08.2025
Rechenfehler bei Nachzahlung Bericht: Millionen Rentner zahlten zu viel für PflegeversicherungIm Juli müssen Rentner eine Nachzahlung für ihre Pflegeversicherung leisten. Bei der Berechnung kommt es allerdings offenbar zu einem Patzer - der der Versicherung rund elf Millionen Euro zu viel beschert.07.08.2025
"So kann es nicht weitergehen" Ministerin Warken will Kostenexplosion in der Pflege stoppenDie stark steigenden Kosten in der Pflege werden für viele Betroffene zum Problem. Gesundheitsministerin Warken will etwas dagegen tun. Sie fordert mehr Bundesmittel - sieht aber auch die Länder in der Pflicht.26.07.2025
Wohngeld und Co. Wie man sich vor den stark steigenden Pflegekosten schützen kannEin Platz im Pflegeheim geht richtig ins Geld. Doch was, wenn dieses Geld fehlt? Was viele nicht wissen: Auch wer im Heim lebt, hat unter Umständen Anspruch auf Wohngeld. Und es gibt weitere Hilfen.22.07.2025
Eigenanteil bei über 3000 Euro Kosten für Pflege im Heim steigen massiv Der Eigenanteil bei der Heimpflege steigt immer weiter - eine große Belastung für Pflegebedürftige und Angehörige. Im ersten Jahr zahlen Bewohner im Schnitt mehr als 3100 Euro monatlich. Kostendämpfer reichen schon lange nicht mehr. Eine Arbeitsgruppe soll nun Lösungen für die wachsende Belastung finden.22.07.2025