Planeten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Planeten

2013-05-07T120000Z_770846855_GF2EA530VDQ01_RTRMADP_3_ETHIOPIA.JPG
25.07.2020 12:21

Archaeen, Bakterien, Mikroben Gibt es wirklich überall auf der Erde Leben?

Die Erde ist der einzige bisher bekannte Planet im All, auf dem es Leben gibt. Forscher können Mikroorganismen nicht nur im Wasser oder im Boden, sondern sogar im Toten Meer nachweisen. Die einfachen Lebensformen passen sich an und sind deshalb überall auf der Welt verbreitet - wirklich überall? Von Jana Zeh

2020-07-20T180537Z_1855788240_RC26XH9ZZRG0_RTRMADP_3_SPACE-EXPLORATION-VENUS.JPG
21.07.2020 14:30

Planet geologisch doch aktiv Vulkane auf der Venus entdeckt

Die Venus, der nächstgelegene Nachbarplanet der Erde, gilt als geologisch inaktiv. Internationale Forscher finden nun aber gegenteilige Hinweise. Demnach war eine beträchtliche Zahl an Vulkanen in den letzten zwei bis drei Millionen Jahren aktiv. Ein Wimpernschlag in geologischer Zeitrechnung.

Start in Japan: Die erste arabische Mars-Mission hebt ab.
20.07.2020 01:58

Mit Hoffnung ins All Emirate schicken Sonde zum Mars

Neben den geplanten Mars-Missionen der USA und Chinas starteten die Vereinigten Arabischen Emirate im Juli eine eigene Sonde zum Roten Planeten. Der Golfstaat schlägt damit ein neues Kapitel in der Raumfahrt auf.

133795823.jpg
17.07.2020 16:39

Heller Lichtschweif am Horizont Komet "Neowise" heute perfekt erkennbar

Kometen ziehen des Öfteren an der Erde vorbei, meist sind sie aber nur mit Fernrohren zu sehen. Zum ersten Mal seit mehr als 5000 Jahren kommt "Neowise" unserem Planeten nun so nah, dass er mit bloßem Auge erkennbar ist. Sternengucker können sich an einem bekannten Sternbild orientieren.

133153080.jpg
13.07.2020 12:06

Aufbruch zum Roten Planeten Mars-Missionen werden zum Wettlauf

Bisher sind die USA, Indien, die frühere Sowjetunion und die Europäische Weltraumagentur mit Sonden am Mars im Einsatz. Nun steigen auch die Vereinigten Arabischen Emirate und China mit in das Rennen um den Roten Planeten ein. Indien und Japan bereiten eigene Missionen vor.

imago0080043047h.jpg
11.07.2020 19:24

144.000 Kilometer pro Stunde Aquariden verglühen am Nachthimmel

Nun sind für einige Wochen die Meteore des Sternschnuppenstroms der Aquariden am Nachthimmel zu beobachten. Sie dringen mit 40 Kilometern pro Sekunde in die Lufthülle der Erde ein und verglühen. Aber es gibt noch mehr zu sehen: etwa die beiden größten Planeten unseres Sonnensystems.

Crash.jpg
21.04.2020 12:22

Nur eine Trümmerwolke Dagon - der Planet, der doch gar keiner ist

Vor ein paar Jahren gaben Astronomen bekannt, mit "Hubble" einen Planeten abgelichtet zu haben - er bekam den Namen Dagon. Inzwischen ist der vermeintliche Exoplanet verschwunden, er entpuppt sich als Trümmerwolke. Die Forscher sind trotzdem nicht enttäuscht, im Gegenteil.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen