Alarmierendes Studienergebnis In der Arktis treibt viel deutscher PlastikmüllViele Deutsche bemühen sich um Mülltrennung und Recycling. Dennoch findet Plastikabfall aus der Bundesrepublik oft seinen Weg in den hohen Norden. Rund ein Drittel des in der Arktis angeschwemmten Mülls sei aus Europa, acht Prozent stammten aus Deutschland, ergibt eine Studie des Alfred-Wegener-Instituts.07.02.2023
32-Jährige verbannt Plastik Prinzessin Eugenie wird erneut MutterSeit fast zwei Jahren ist Prinzessin Eugenie Mutter eines Sohnes, nun verkündet sie ihre erneute Schwangerschaft. Dem kleinen August und seinem Geschwisterchen möchte sie offenbar ein gutes Vorbild abgeben: Um ihnen den Klimawandel näherzubringen, verzichtet sie zu Hause auf Plastik.24.01.2023
Regelung gilt seit 1. Januar Viele Betriebe missachten neue MehrwegangebotspflichtEs sollte ein Schritt in Richtung Umweltbewusstsein sein: Seit Jahresbeginn gilt für deutsche Betriebe die Mehrwegangebotspflicht. Für To-Go-Produkte soll die Kundschaft nunmehr die Wahl zwischen Ein- und Mehrwegverpackungen haben. Doch bei der Umsetzung gebe es große Probleme, mahnt Greenpeace.18.01.2023
Verpackungsgesetz gilt ab Januar Verbraucher bekommen die "Mehrweg-Wahl"Rund 770 Tonnen Verpackungsmüll produzieren deutsche Bürger pro Tag - allein durch To-Go-Produkte. Ein neues Gesetz soll der Abfallflut nun einen Riegel vorschieben: Künftig müssen neben Ein- auch Mehrwegverpackungen angeboten werden. Wo und für wen die neue Regelung gilt - ein Überblick.29.12.2022
Britisches Kompost-Experiment Abbaubare Kunststoffe werden oft nicht zersetztImmer mehr Menschen achten darauf, nachhaltige Produkte zu kaufen. Auch die Verwendung von kompostierbaren und biologisch abbaubaren Kunststoffen steigt. Doch sind diese Materialien wirklich so nachhaltig wie ihnen nachgesagt wird?03.11.2022
Kampf gegen Plastikflut Hersteller sollen künftig Müllbeseitigung mit bezahlenEinwegverpackungen aus Plastik landen nicht selten auf Straßen oder in Parks. Hersteller solcher Produkte sollen die Kosten für die Entsorgung des Plastikmülls daher künftig mittragen - doch der Gesetzentwurf des Bundeskabinetts stößt prompt auf Kritik.02.11.2022
Greenpeace trackt Lieferungen Plastikmüll landet weiterhin illegal im AuslandGreenpeace-Recherchen zufolge wird deutscher Plastikmüll weiterhin rechtswidrig im Ausland entsorgt. Die exportierten Abfälle belegen die ohnehin knappen Recyclingkapazitäten in Ländern wie Malaysia oder der Türkei. Laut Experten gibt es langfristig nur eine Möglichkeit, dies zu verhindern.26.10.2022
Vermüllung durch Fischerei Milliarden Köderhaken gehen jährlich im Meer verlorenOb Geisternetze, Leinen oder Köderhaken: Von Fischerei-Schiffen gelangen große Mengen davon ins Meer. Um zu ermitteln, wie viel Müll dabei zusammenkommt, wurden hunderte Fischer aus sieben Ländern befragt. Ein Ergebnis: Nur die pro Jahr verlorenen Langleinen könnte man 17 Mal um die Erde wickeln.12.10.2022
Kartellrecht fürs Klima lockern? "Wettbewerb bringt hier nicht unbedingt das beste Ergebnis"Auch bei vielen Unternehmen spielt Klimaschutz eine wichtige Rolle für den künftigen Erfolg. Doch neue Regeln können hohe Kosten verursachen. Das muss nicht sein, sagt eine Wettbewerbsrechtlerin im Interview mit ntv - wenn das Kartellrecht für Nachhaltigkeitsziele gelockert werden würde. 06.10.2022
Weit verbreiteter Kunststoff Neues Recyclingverfahren für Polyethylen entwickeltPolyethylen ist ein äußerst stabiler und sehr verbreiteter Kunststoff. Doch seine Reaktionsträgheit macht ein Recycling sehr schwer. Forschenden gelingt es mit einem chemischen Umweg dennoch, den weit verbreiteten Stoff weiterzuverwenden. 04.10.2022