Anemonen und Schalentiere Forscher finden Küstentiere auf Plastikinseln im PazifikIm Meer treibender Plastikmüll ist nicht nur eine Todesfalle für viele Meeresbewohner, sondern für einige von ihnen auch neue Heimat. US-Forscher finden knapp 40 Arten, die auf Müllbergen im Pazifik siedeln. Sie scheinen bereits Tausende Kilometer unterwegs zu sein.17.04.2023
Schummeln mit Greenwashing Diese Tricks nutzen Hersteller bei Verpackungen Viel Grün und Angaben wie "100 Prozent recycelbar": Hersteller lassen Verpackungen oft nachhaltiger wirken, als sie tatsächlich sind. So erkennen Sie die Greenwashing-Tricks.11.04.2023
"Zuständige Behörden tatenlos" Greenpeace startet Meldeportal für Mehrweg-VerstößeSeit Jahresbeginn müssen Gastronomiebetriebe Speisen und Getränke in Mehrwegverpackungen anbieten. Greenpeace gibt Verbrauchern nun die Möglichkeit, Verstöße gegen diese Pflicht zu melden. Einwegsündern drohen dann hohe Bußgelder.29.03.2023
"Vollwertiges Recycling" Enzyme sollen Plastikmüll verdauenPlastik ist aus dem Alltag nicht wegzudenken, doch der Müll nimmt zu. Manche Enzyme können Kunststoff zersetzen und Recycling vereinfachen. Doch wie findet man sie? Forscher sprechen von einer Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen.13.03.2023
Mitdenken beim Einkauf So lässt sich der Hausmüll reduzieren 483 Kilogramm Haushaltsabfälle pro Kopf sammeln die Entsorger in einem Jahr ein. Diese riesige Menge lässt sich nicht komplett vermeiden. Aber jeder kann etwas tun, um seinen Beitrag zu reduzieren.12.03.2023
Nur "Spitze des Eisbergs"? "Plastikose" bedroht Seevogel-ArtDer Blassfuß-Sturmtaucher verwechselt häufig seine Nahrung mit Plastik, deshalb frisst er auch viel davon. Erstmals weist ein Forscherteam aus London nun nach, dass die Kunststoffteile den Seevogel krank machen. Die Folgen können gravierend sein.05.03.2023
Kampf gegen Verpackungsmüll Städtetag fordert Ausweitung der PlastikabgabeNeben Plastik landet noch viel anderer Müll auf den Straßen oder in Parks. Deshalb pocht der Städtetag darauf, dass die geplante Abgabe für Hersteller von Einwegplastik auf Materialien wie Pappe und Aluminium ausgeweitet wird. Auch vom deutschen Handelsverband gibt es Kritik - jedoch aus anderen Gründen.02.03.2023
Prognose bis 2050 Plastikverbrauch wird sich ohne Gegensteuern verdoppelnBestehende Pläne gegen Einwegverpackungs-Müll gehen nicht weit genug. Der Verbrauch könnte sich Schätzungen zufolge bis 2050 fast verdoppeln. Um das zu verhindern, führt laut einer Denkfabrik kein Weg an einem rechtlich bindenden Abkommen zur Eindämmung vorbei.27.02.2023
Existenzsicherung habe Priorität Mehrwegoption fehlt oft: Gastrobranche kritisiert BashingGreenpeace macht Druck, die Umwelthilfe klagt: Es gibt viel Kritik an fehlenden Mehrwegoptionen in Gastrobetrieben. Branchenvertreter bitten um Verständnis und verweisen auf die Härten der Corona-Pandemie. Die Sicherung der Existenz habe aktuell einfach Priorität.10.02.2023
Angebotspflicht nicht umgesetzt Greenpeace will Mehrwegverstöße sanktionierenSeit dem 1. Januar gilt für deutsche Betriebe die Mehrwegangebotspflicht. Doch die Umsetzung verläuft schleppend: Der Aufwand sei zu groß, die Zeit zu knapp, monieren Gewerbetreibende. Umweltschützer sehen das anders und fordern rechtliche Konsequenzen. Auch die Kundschaft ist zur Mithilfe angehalten.08.02.2023