Ein Verbrennermodell bleibt noch Die Porsche-Zukunft - in der Regel elektrischPorsche unter Strom: Der Cayman e-Performance, ein mögliches Kundensport-Fahrzeug sowie definitiv der nächste Macan werden elektrisch. Nur ein Porsche-Modell soll seinen Verbrenner noch behalten, so lange es geht.15.11.2022
Rasante Windmaschinen Porsche 992 Turbo S Cabrio trifft auf 930 CabrioDer Porsche 911 Turbo Cabrio der 1980er Jahre ist eine Rarität: Von ihm gibt es in Europa nur ein paar hundert Exemplare. Doch das offene Topmodell ist heute ganz normal im Porsche-Modellprogramm. Zwischen dem 930 Turbo Cabrio, bekannter als 911 Turbo, und dem 992 Turbo liegen 35 Jahre.30.10.2022
Ganz zufällig ein Straßenauto Porsche 911 GT3 RS - die radikale RennmaschineAb in den Grenzbereich der Unvernunft: Mit dem neuen GT3 RS kommt der neue "King of Elfer". So ein Auto gab es bei Porsche noch nie. Eine extreme Rennmaschine, die für die Straße eigentlich zu schade ist. Und von einer vom Aussterben bedrohten Art.11.10.2022
Porsche als Vorbild Alle VW-Marken sollen "virtuell" an die BörseFür Investoren ist der riesige Volkswagen-Konzern mit seinen zehn Fahrzeugmarken vergleichsweise wenig attraktiv. Der Börsengang von Porsche zeigt jedoch, welches Potenzial in den Tochtergesellschaften schlummert. Das will der VW-Chef jetzt zumindest "virtuell" heben. 04.10.2022
Börsen auf Talfahrt Drohende Rezession verängstigt europäische AnlegerDie Liste der Sorgen ist lang: Die Inflation steigt, die Zinsen auch, Gaspipelines werden sabotiert und ein Hurrikan richtet Verwüstungen an. An Europas Börsen herrscht "schlechte Stimmung". Die Kurse fallen. Lediglich Debütant Porsche kann sich einigermaßen behaupten.29.09.2022
Investor bewertet Börsenstart "Mit Porsche-Aktien lässt sich kein schnelles Geld machen"Zum Handelsstart legt die Porsche-Aktie zu. Den Hype der vergangenen Tage konnte die VW-Tochter trotzdem nicht halten, bilanziert Investor Christian Röhl das Porsche-Börsendebüt. Anlegern, die mit der "P911" liebäugeln, rät er zu einem langen Atem und guter Vorbereitung. 29.09.2022
"Ein historischer Moment" Porsche-Aktien legen beim Börsendebüt zuDie Aktie des Autobauers Porsche steigt kurz nach dem Handelsstart auf 84,00 Euro. Das ist etwas mehr als der Ausgabepreis von 82,50 Euro. Porsche erreicht damit eine Marktkapitalisierung von rund 76,5 Milliarden Euro.29.09.2022
Größtes Debüt seit Telekom Porsche-Börsengang spielt 9,4 Milliarden Euro einSchon kurz nach der Zeichnungsfrist ist die Nachfrage nach Vorzugsaktien des Sportwagenbauers nach oben geschossen. Kurz bevor der Porsche-Chef die Börsenglocke läutet steht nun der Ausgabepreis fest. Klar ist: Es wird der größte Börsengang seit 25 Jahren.28.09.2022
Run auf Aktien der VW-Tochter Was steckt hinter dem Porsche-Börsengang?Es wird einer der größten Börsengänge in Deutschland seit den 1990er Jahren. Volkswagen bringt seine Sportwagentochter Porsche nächste Woche Donnerstag an die Börse. Aber warum geht Porsche in diesen wirtschaftlich unsicheren Zeiten an die Börse?21.09.2022
Zeichnungsfrist gestartet Nachfrage nach Porsche-Aktien übersteigt AngebotAb heute können Anleger die Vorzugsaktien der Porsche AG zeichnen. Angeboten werden die Papiere der Volkswagen-Tochter in einem Korridor zwischen 76,50 und 82,50 Euro pro Stück. Ein Großteil der Wertpapiere dürfte an institutionelle Großanleger gehen.20.09.2022