Bei erfolgreichem Börsengang Porsche-Vorstand winkt Millionen-BonusBei einem erfolgreichen Börsengang des Sportwagenbauers Porsche will der Konzern insgesamt 250 Millionen Euro an die knapp 38.000 Mitarbeiter als "IPO-Bonus" zahlen - also rund 6600 Euro für jeden. Für den Volkswagen- und Porsche-Chef Blume sind hingegen knapp fünf Millionen Euro drin.20.09.2022
Extrazahlung winkt Das müssen Sie zum Börsengang von Porsche wissenErst waren die Termine vage geblieben, jetzt dürfte es kaum ein Zurück geben: VW hat den Startschuss für den Börsengang der Porsche AG abgefeuert. ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen.19.09.2022Von Jan Gänger
Börsengang am 29. September VW will Porsche-Aktien für bis zu 82,50 Euro anbietenBis zu 12,5 Prozent des Grundkapitals von Porsche will Volkswagen an die Börse bringen. Laut einem Bericht soll ein Papier bis zu 82,50 Euro kosten. VW-Aktionären winkt am Ende eine dicke Sonderdividende.18.09.2022
Börsengang spätestens im Oktober Lohnt sich ein Einstieg bei der Porsche-Aktie?In Stuttgart steigt die Spannung. In wenigen Wochen wird die Porsche AG nach Jahren wieder selbst an der Börse notiert sein. Wie das IPO abläuft, was sich die Konzernmutter VW davon verspricht und was Anleger sonst noch über den Börsengang wissen sollten.11.09.2022Von Laura Eßlinger
35 Prozent Schutz Porsche mit 13-Prozent-Chance Die Porsche-Holding-SE-Aktie konnte sich in den vergangenen Wochen nicht dem negativen Trend des Gesamtmarktes entziehen. Bonus-Zertifikate mit Cap bieten auch dann hohe Renditechancen, wenn der Aktienkurs stark nachgibt.10.09.2022
Handel ab September angestrebt Volkswagen will Porsche an die Börse bringenVolkswagen gibt grünes Licht für den Börsengang der Sportwagentochter Porsche. Von frühestens Ende September an könnte ein Teil der Papiere am Finanzmarkt gehandelt werden. Es ist der Startschuss für einen der größten Börsengänge der vergangenen Jahre.05.09.2022
"Möglichkeit, Motoren zu bauen" Red Bull lässt Porsche vor F1-Einstieg abblitzenPorsche wird offenbar doch nicht so schnell in die Formel 1 einsteigen, wie erhofft. Red Bull legt die Verhandlungen mit dem Autobauer auf Eis, das Topteam will die alleinige Entscheidungsgewalt behalten. Motorsportberater Helmut Marko hat da eine ganz klare Meinung.05.09.2022
Leitung von VW und Porsche Oliver Blume ist gekommen, um zu bleibenSeit Donnerstag ist er der neue Mann an der Spitze des Volkswagen-Konzerns: Oliver Blume, seines Zeichens auch Chef von Porsche. Diese Doppelfunktion soll nach seinen Worten bestehen bleiben. "Die beiden Rollen ergänzen sich ideal", sagt er und macht gleich mal eine klare Ansage.04.09.2022
Beratungen über Grundsatzfragen VW stellt Weichen für Porsches BörsengangMonatelang prüft der Volkswagen-Konzern einen Börsengang seiner Sportwagentochter Porsche. Eine abschließende Entscheidung steht angeblich noch aus, am Montag soll sie nun fallen. Die zuständigen Gremien beraten außerdem über eine weitere Grundsatzfrage.03.09.2022
"Jetzt müssen wir liefern" Blume setzt bei Volkswagen auf E-MobilitätUnter seinem Vorgänger Herbert Diess ist laut dem einen oder anderen nicht immer alles ganz glattgelaufen. Die Erwartungen an den neuen Volkswagen-Chef Oliver Blume sind deswegen groß, es stehen etliche Änderungen an - auch der weitere Ausbau der E-Mobilität.01.09.2022