Schärfere Version mit Flügeln Porsche 911 GT3 RS - mehr Druck auf der StraßeMit dem 911 GT3 hat Porsche 2021 die Messlatte bei Rundenzeiten bereits sehr hoch gelegt. Auf den neuen GT3 RS dürfte dieses Niveau allerdings wenig Eindruck machen. Er kommt mit 525 PS und schafft knapp 300 Kilometer pro Stunde.18.08.2022
Reglement für 2026 bestätigt Formel 1 öffnet die Tür für Porsche und AudiDer Meilenstein rückt näher: Die Formel 1 beendet die monatelange Hängepartie um das Reglement für die Motoren ab der Saison 2026. Damit wird der Einstieg von Porsche und Audi wahrscheinlicher. Die deutschen Edelmarken haben unterschiedliche Pläne, die etablierten Rennställe Sorgen.16.08.2022
"Das zentrale Motiv ist Macht" Porsche-Piëch-Clan setzt sich bei VW durchDer geplante Führungswechsel und der Umbau der Konzernstruktur bei Volkswagen verstoßen laut Kritikern gegen die Regeln guter Unternehmensführung. Doch die Familien Porsche und Piëch setzen ihn trotz Interessenkonflikten um und zementieren damit ihre Macht im Konzern. 08.08.2022
Nach Vorwurf zu großer Nähe Lindner und Porsche-Chef stimmten Reaktion direkt ab Wie dicke sind Finanzminister Lindner und Porsche-Chef Blume? Offenbar zumindest so dicke, dass sie sich nach Vorwürfen über eine allzu große Nähe zueinander per SMS und Telefon darüber ausgetauscht haben. Und das, obwohl es bisher hieß, lediglich die Sprecher der beiden stünden im Kontakt.05.08.2022
Mit Original nicht viel gemein Singer - die Schrauber, die Porsches besser machenFür Porsche-Puristen ist Rob Dickinson, der seine Firma nach dem legendären Renningenieur Norbert Singer benannt hat, ein Frevler. Doch seinen Erfolg belegen nicht nur die abstrus hohen Preise, die er für seine "Neuinterpretationen" erzielt. Er ist auch zu Ruhm und Ehre gekommen und hat viele Nachahmer inspiriert.01.08.2022
China-Geschäft kommt zurück VW-Konzern steigert Gewinn trotz WidrigkeitenAuch Volkswagen machen Corona-Folgen, Lieferprobleme und die Energiekrise weiter zu schaffen. Trotzdem kann der Konzern im ersten Halbjahr den Gewinn deutlich ausbauen. Während der Verkauf von Elektroautos boomt, bleibt die Software-Tochter ein Sorgenkind. 28.07.2022
Experte über Führungswechsel Dudenhöffer: "Diess war ein Geschenk für VW"Herbert Diess muss seinen Posten in der VW-Chefetage räumen. Der umstrittene Topmanager habe sich einflussreiche Feinde gemacht, ohne ihn wäre der Konzern aber nicht für die Zukunft gewappnet, sagt Ferdinand Dudenhöffer im Interview mit ntv.de.25.07.2022
"Das tut mir leid" Porsche-Chef bestreitet engen Austausch mit LindnerWie eng war der Draht zwischen Porsche-Chef Blume und FDP-Chef Lindner während der Koalitionsverhandlungen? Erst prahlte der kommende Chef des VW-Konzerns mit einem besonders engen Austausch zum Thema E-Fuels, nun rudert er zurück. Seine Wortwahl habe nicht den Tatsachen entsprochen, sagt Porsche.24.07.2022
"Lediglich kurzes Telefonat" FDP weist Vorwürfe zu Porsche-Einflussnahme zurückDass sich Politik und Wirtschaft austauschen, ist nicht unüblich. Ein ZDF-Bericht hat zuletzt allerdings nahegelegt: Porsche-Chef Blume und Finanzminister Lindner haben einen ganz besonders engen Draht zueinander. Eine Einflussnahme während Koalitionsverhandlungen soll es aber nicht gegeben haben.23.07.2022
Wer ist der neue VW-Chef? Teamplayer Blume löst Einzelkämpfer Diess abSeit 1994 arbeitet Oliver Blume im Konzern, nun erreicht er den Spitzenposten: Er wird neuer Vorstandschef von Volkswagen - und soll einen neuen Führungsstil etablieren, den Teamgedanken. Doch die Aufgaben sind groß. Und pünktlich zum Personalwechsel gibt es auch Berichte über Blumes Nähe zur Politik.22.07.2022