35 Jahre nach Tschernobyl Noch immer radioaktive Pilze in DeutschlandIm April 1986 ereignet sich im sowjetischen Kraftwerk Tschernobyl ein Super-Gau. 35 Jahre später sind die Auswirkungen in Deutschland noch immer messbar. Laut dem Bundesamt für Strahlenschutz gibt es insbesondere im Süden der Republik radioaktiv verseuchte Pilze. 16.09.2021
Möglicher Nuklearunfall in China Konzern ermittelt nach Bericht über AKW-LeckZwei Druckwasserreaktoren des neuen Typs EPR sind der ganze Stolz des Atomkraftwerks Taishan. Weltweit sind sie die einzigen, die bereits Strom liefern. Doch nun gibt es einen Bericht, wonach es ein Leck an der Anlage im Süden Chinas gegeben habe. Die Betreiber bemühen sich um Aufklärung.14.06.2021
Letzter Wismut-Transport Deutsche Uran-Produktion ist beendetEinst hielt es als Kernelement für das sowjetische Atomprogramm her, nun hat deutsches Uran endgültig ausgedient: Im sächsischen Königstein endet offiziell die Produktion des radioaktiven Metalls - und damit eine Bergbauära.01.06.2021
Japan gibt Entscheidung bekannt Verseuchtes Fukushima-Wasser soll ins MeerVor zehn Jahren verursachen Erdbeben und ein Tsunami im japanischen Atomkraftwerk Fukushima einen Super-GAU. Nun will die Regierung Hunderttausende Tonnen Wasser aus dem Reaktor ins Meer ablassen. Das Wasser ist zwar aufwendig gefiltert, aber nicht frei von radioaktiven Substanzen. 13.04.2021
Zehn Jahre nach Fukushima Erlebt Atomkraft eine Renaissance? Joe Biden, Boris Johnson und die EU wollen im Kampf gegen den Klimawandel auf Atomenergie setzen. Deutschlands Atomausstieg abzubrechen, wäre wirtschaftlich allerdings kaum machbar.07.03.2021Von Sarah Platz
Leidenschaftliche Strahlkraft "Marie Curie" kämpft für ihre ElementeMarie Curie bekommt Anfang des 20. Jahrhunderts Nobelpreise in Chemie und Physik verliehen. Jetzt kommt ihre Geschichte mit Rosamunde Pike in der Hauptrolle ins Kino. Ein ungewöhnliches Drama über eine besondere Frau und ihre hart erkämpften Errungenschaften.16.07.2020Von Nicole Ankelmann
Ehemann Pierre in "Marie Curie" Sam Riley hat keine Angst vor starken FrauenMit der Hauptrolle im Musikerdrama "Control" fällt 2007 der Startschuss zu Sam Rileys Schauspielkarriere. In "Marie Curie - Elemente des Lebens" spielt er jetzt den Ehemann der Titelfigur und damit eher die zweite Geige. Warum er damit überhaupt kein Problem hat, erzählt er ntv.de im Interview.15.07.2020
Ursprung in Russland vermutet Leicht erhöhte Radioaktivität in NordeuropaEine schwedische Messstation zeichnet in den vergangenen Tagen erhöhte Radioaktivitätswerte auf. Der Ursprung könnte in Russland liegen. Doch laut dem staatlichen Atomkonzern wurden keine Fehler in Kraftwerken festgestellt. 28.06.2020
Radioaktive Masse aufgewirbelt Armee kämpft gegen Feuer bei TschernobylAm 26. April 1986 ereignet sich die größte Katastrophe in der zivilen Nutzung der Atomkraft. Knapp 34 Jahre später wüten im verseuchten Gebiet um Tschernobyl Brände, gegen die nun auch Armee und Nationalgarde eingesetzt werden.22.04.2020
Sorge vor Radioaktivität Erste Löscherfolge bei Brand in TschernobylSeit anderthalb Wochen kämpfen Hunderte Einsatzkräfte in der Sperrzone um das ehemalige Atomkraftwerk Tschernobyl gegen einen Großbrand. Nun melden die ukrainischen Behörden, es gebe zumindest kein offenes Feuer mehr. In Kiew werden indes erhöhte Cäsium-137-Werte gemessen.14.04.2020