Hollande zu Besuch in der Karibik Frankreich darf vor Kuba nach Öl suchenAuf Kuba tut sich etwas - das Land öffnet sich und empfängt nun den ersten westlichen Staatsschef seit der Annäherung an die USA. Der Besuch von Präsident Hollande könnte sich auch für die französische Wirtschaft lohnen.12.05.2015
Privataudienz beim Papst Castro ist von Franziskus begeistertÜberraschend bekennt Kubas Staatschef Raúl Castro, alle Reden von Papst Franziskus zu kennen. Seiner Begeisterung verleiht er mit einem Versprechen Nachdruck: Wenn der Papst weiter so rede, werde er wieder anfangen zu beten.11.05.2015
Wandel auf Kuba Castro-Tochter kämpft für HomosexuelleAuf Kuba tut sich etwas - nicht nur nach außen im Verhältnis zu den USA und zur EU, sondern auch im Innern. Homosexuelle fordern immer lautstärker ihre Rechte ein. Unterstützung bekommen sie von der Tochter des Präsidenten.10.05.2015
Nach 50 Jahren gescheiterter Politik USA streichen Kuba von TerrorlisteDie USA haben Kuba nach 33 Jahren von ihrer Terrorliste gestrichen. Das teilt das Weiße Haus in Washington mit. Die Entscheidung gilt als bedeutender Schritt hin zu einer Normalisierung der Beziehungen zwischen Washington und Havanna.14.04.2015
"Es gab keine Spannungen" USA und Kuba nach Treffen zuversichtlichEs scheint das Ende einer Feindschaft zu sein: Am Rande des Amerika-Gipfels in Panama treffen sich US-Präsident Obama und Kubas Staatschef Castro zu einem Gespräch. Trotz der weiterhin bestehenden politischen Differenzen geben sie sich demonstrativ optimistisch.12.04.2015
"Wendepunkt für die ganze Region" Obama will Kuba-Sanktionen aufhebenEs ist ein historischer Wandel, den die USA und Kuba vollziehen: Nach mehr als 50 Jahren Eiszeit tauen die Beziehungen der beiden Länder auf. US-Präsident Obama setzt sich für eine Ende der Sanktionen ein. Große Konflikte wird es aber weiterhin geben.11.04.2015
Historische Begegnung in Panama Obama und Castro geben sich die HandTauwetter auf dem amerikanischen Kontinent: Beim Amerika-Gipfel in Panama begegnen sich offziell erstmals seit fünfzig Jahren die Staatsoberhäupter aus Kuba und den USA. Kurz vorher trifft sich US-Präsident Obama dennoch mit kubanischen Dissidenten.10.04.2015
Tauwetter zwischen Kuba und USA Annäherung "zeugt vom Mut Obamas"Das politische Tauwetter zwischen den USA und Kuba setzt sich fort. Die Außenminister beider Länder trafen sich erstmals seit 50 Jahren. Die Presse erkennt darin einen historischen Schritt von Seiten der USA und wirtschaftliches Kalkül der kubanischen Führung.10.04.2015
Diplomatischer Balanceakt Obama muss Castro die Hand schütteln54 Jahre herrschte Eiszeit zwischen den USA und Kuba. Doch damit ist jetzt Schluss. Beim Amerika-Gipfel kommt es zu einem historischen Moment: Barack Obama und Raúl Castro treffen aufeinander. Die Republikaner verurteilen den neuen Weg. 10.04.2015Von Sonja Gurris
Panama-Gipfel ohne Erwartung USA wollen Kuba von Terrorliste streichenDie Annäherung zwischen den USA und Kuba ist nicht nur ein Novum in der US-Außenpolitik, sondern öffnet dem Karibikstaat neue Türen. Nun soll Kuba von der Liste der Terrorunterstützer gestrichen werden. Doch Obama dämpft die Erwartungen für Gespräche.10.04.2015