Großer Schritt für das Land Kubaner dürfen eigene Unternehmen gründenKuba, das steht für Sozialismus unter Palmen. Doch in den vergangenen Jahren hat sich viel getan - und nun kommt die nächste große Reform. Das Regime lässt die Gründung kleiner und mittlerer Unternehmen zu.07.08.2021
Das Ende einer Ära auf Kuba Raúl Castro gibt das Zepter abAuf Kuba geht am Wochenende die Ära Castro zu Ende: Exakt 60 Jahre nachdem sein Bruder Fidel den Sozialismus in dem lateinamerikanischen Land ausgerufen hat, will sich Raúl Castro auf einem Parteitag aus der Führungsriege verabschieden. Die Staatspartei sortiert sich hinter Präsident Díaz-Canel neu.16.04.2021
Castro gratuliert per Handschlag Kuba hat wieder einen PremierministerAls das Amt abgeschafft wurde, regierte Fidel Castro noch energiegeladen auf Kuba: 43 Jahre später bekleidet Tourismusminister Marrero den wiedereingeführten Posten. Die überraschende Personalie ist eine Idee von Präsident Díaz-Canel, der seine Macht nun teilen soll.22.12.2019
EU droht USA mit Enteignungen US-Sanktionen gegen Kuba greifen überSeit Wochen agiert das Weiße Haus aggressiver gegen Kuba als zuvor, womöglich auch wegen der Lage in Venezuela. Nun bringen die Vereinigten Staaten die EU gegen sich auf. Brüssel droht mit Enteignungen.02.05.2019Von Roland Peters
Kommunismus ja, aber ... Kuba stimmt für neue VerfassungKuba bleibt kommunistisch, und dennoch bringt die neue Verfassung, über die auf dem Inselstaat nun abgestimmt wurde, einige Veränderungen. So darf der Präsident künftig nur noch zehn Jahre im Amt bleiben, zudem wird es einen Ministerpräsidenten geben.25.02.2019
Debatte über neue Verfassung Kuba macht "Zugeständnisse an den Feind"Dezente Dezentralisierung der Macht, Privatwirtschaft, sogar "Meinungsfreiheit": Kuba stellt eine neue Verfassung zur Diskussion. Festnahmen aus politischen Gründen gibt es allerdings weiterhin.13.08.2018Von Roland Peters, Buenos Aires
Privatbesitz offiziell erlaubt Kuba streicht Kommunismus aus VerfassungKuba gibt sich eine neue Verfassung und die klingt erstmal modern. Privatbesitz und gleichgeschlechtliche Ehe werden zugelassen, sogar das Wort "Kommunismus" wird gestrichen. Doch es gibt auch Kritik.23.07.2018
Zeitenwende auf Kuba Díaz-Canel, der neue Mann der RevolutionWer ist der neue kubanische Staatschef - Rockstar, Reformer oder knallharter Kommunist? Miguel Díaz-Canel lässt sich kaum in die Karten schauen. Aber zumindest hält Vorgänger Raúl Castro ihn nicht für einen "Retortenspitzenpolitiker".19.04.2018Von Roland Peters, Buenos Aires
Ära der Castros endet Díaz-Canel ist Kubas neuer PräsidentErst herrscht Fidel Castro über Kuba, später sein Bruder Raúl. Nun wählt das Parlament einen neuen Präsidenten und erstmals steht kein Castro an der Spitze der sozialistischen Karibikinsel. Revolutionäre Veränderungen sind deshalb aber nicht zu erwarten.19.04.2018
Ende einer Ära in Kuba Raúl Castro sagt "Adiós"In Kuba endet so etwas wie eine Epoche - Raúl Castro tritt zurück. Erstmals seit fast 60 Jahren trägt der Präsident einen anderen Namen. Kann das funktionieren? Sein Nachfolger wird jedenfalls einen schweren Job haben.17.04.2018Von Volker Petersen