Erste deutsche Frau im All Rabea Rogge empfand Schwerelosigkeit als magischVier Tage lang war Rabea Rogge im Weltall. Was sie dabei erlebte und was besonders herausragend für sie war, erzählt die Wissenschaftlerin wenige Wochen nach ihrer Rückkehr. 22.04.2025
Auf Exoplanet K2-18b Vielversprechende "Hinweise" auf außerirdisches Leben entdecktForscher suchen im Weltall vor allem nach "Biosignaturen", wenn es um die Frage geht, ob wir nicht allein sind. Der Blick richtet sich nun auf K2-18b, einen Exoplaneten, der in der sogenannten bewohnbaren Zone liegt.17.04.2025
Vor Kurztrip ins All Lauren Sánchez scherzt über Hochzeit mit Jeff BezosJeff Bezos schießt seine Verlobte ins All. Das klingt auch für Lauren Sánchez offenbar wie eine Steilvorlage für einen Witz über die geplante Hochzeit. Nach der geglückten Landung schließen sich beide wieder in die Arme. Spekulationen zufolge soll die große Feier im Juni stattfinden. 14.04.2025
Die Zukunft zu Gast in Japan Osaka eröffnet die Expo - anders als 1970 boomt sie nichtSeit Samstag begrüßt Osaka Gäste aus aller Welt zur Expo 2025. Die Weltausstellung zeigt bahnbrechende Innovationen aus Bereichen wie der Medizin, Raumfahrt und Künstlichen Intelligenz. Nicht nur im deutschen Pavillon wird Nachhaltigkeit thematisiert.13.04.2025
Kandidatin für Ministerposten CSU-Politikerin Bär will Deutsche auf den Mond schießenEines der CSU-Ministerien in der künftigen Regierung befasst sich explizit auch mit der Raumfahrt. Ob CSU-Vize Bär dem Haus vorstehen wird, lässt die Politikerin offen. Für den neuen Wettlauf zum Mond rufen Bär und die Koalitionäre ein klares Ziel aus.10.04.2025
Besucherrekord in Baikonur Sojus bringt zwei Russen und einen US-Amerikaner zur ISSDie Raumfahrt ist eines der wenigen Gebiete, auf denen Russland und die USA auch nach dem russischen Angriff auf die Ukraine kooperieren. Nun hat wieder eine Crew aus beiden Ländern die Raumstation ISS erreicht. Sie soll zusammen erst am Ende des Jahres zur Erde zurückkehren.08.04.2025
Rakete hebt in Kasachstan ab Russen und US-Amerikaner fliegen gemeinsam zur ISSRussland pachtet seit Jahrzehnten den Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan. Von dort aus startet jetzt eine bemannte Rakete zur Internationalen Raumstation ISS. Mit an Bord ist auch ein Nasa-Astronaut. 08.04.2025
Für 15 Euro zum Mond und zurück Esa-Chef Aschbacher erklärt die Revolution im WeltallJeder Europäer zahlt nur 15 Euro pro Jahr für die Raumfahrt. Was das bringt? Präzisere Navigation, bessere Klimamodelle und Milliarden für die Wirtschaft. Im ntv-Erfolgspodcast "Biz & Beyond" wirft Esa-Chef Aschbacher einen Blick in die Weltraum-Zukunft.04.04.2025
Energie für Kolonien im All Forscher entwickeln Mondstaub-SolarzelleWissenschaftler finden eine Methode, um aus Mondstaub Solarzellen herzustellen. Das könnte die Transportkosten um 99 Prozent reduzieren und dadurch den Bau von Mondkolonien erleichtern. Zwar sind die Zellen nicht besonders effizient - doch sie haben einen anderen Vorteil.03.04.2025
Mission "Fram2" gestartet 29-jährige Berlinerin ist die erste deutsche Frau im All Ein Dutzend deutsche Männer waren schon im Weltraum, aber noch keine Frau - bis jetzt: Die Berlinerin Rabea Rogge startet an Bord einer Rakete des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX zu einem Überflug der Polarregionen ins All.01.04.2025