Spuren im Erbgut All-Aufenthalt verändert GenaktivitätFast ein Jahr verbringt Scott Kelly auf der Internationalen Raumstation. Seit seiner Rückkehr reagieren seine Gene anders. Jedenfalls im Vergleich mit Zwillingsbruder Mark.17.03.2018
Abkommen unterzeichnet Russland und China kooperieren auf MondDie Raumfahrtnationen Russland und China haben ehrgeizige Ziele für ihre Mondmissionen. Künftig wollen sie sich dabei gegenseitig stärker unterstützen. Die erste Landung ist bereits für 2020 geplant.05.03.2018
Milliardäre gen Mond und Mars Ein neues Raumfahrtzeitalter dämmertFirmen dringen in den Kosmos vor: SpaceX startet die stärkste Rakete der Welt und Inhaber Musk plant bereits die erste Mars-Landung. Er ist jedoch nicht der einzige Milliardär mit Weltraum-Ambitionen. Ein erneuter Wettlauf ins All zeichnet sich ab.04.03.2018Von Kai Stoppel
Nach 168 Tagen im All ISS-Raumfahrer landen in KasachstanDie Landung in der Steppe ist geglückt: Eingezwängt in eine russische Sojus-Kapsel kehren der Kosmonaut Missurkin und seine beiden US-Kollegen nach einem dreistündigen Sturzflug aus dem Orbit sicher zum Erdboden zurück.28.02.2018
"Licht ins Dunkel tragen" Alexander Gerst träumt vom Mars-AbenteuerIm Juni fliegt Esa-Astronaut Gerst zum zweiten Mal zur Internationalen Raumstation – diesmal als Commander. Doch damit haben sich für ihn noch längst nicht alle Träume erfüllt. Im Interview erzählt er von weiteren Plänen, vom WG-Leben auf der ISS und von Runglisch.12.02.2018
Unterstützung 2025 zu Ende USA planen Privatisierung der ISSSeit der Amtszeit George W. Bushs als US-Präsident ist es um die US-Raumfahrt schlecht bestellt: Nasa-Aktivitäten werden seitdem vermehrt an die Privatwirtschaft ausgelagert. 2011 wurde das Space Shuttle-Programm beendet. Nun steht die ISS im Fokus.12.02.2018
Zukunfts-Trip in der Wüste Omans Forscher simulieren Mars-MissionDie Wissenschaft hat den Roten Planeten als nächsten Meilenstein der Raumfahrt fest im Visier. Aus diesem Grund mutiert ein Teil der Wüste Omans jetzt zum Testlabor. Die Ergebnisse der Mars-Missionen sind nicht nur für Analog-Astronauten wichtig. 08.02.2018
Tesla und "Major Tom" an Bord "Falcon Heavy" feiert JungfernflugWetterbedingt verschiebt sich der Start der "Falcon Heavy" immer weiter nach hinten - dann zählen Tausende Menschen den Countdown herunter und die derzeit größte Rakete hebt zu ihrem Jungfernflug ab. Teile von ihr landen später wie geplant auf der Erde.07.02.2018
Jungfernflug der "Falcon Heavy" Elon Musk schießt Tesla ins AllDie "Falcon Heavy" von SpaceX ist die stärkste Raumfahrtrakete, die derzeit im Einsatz ist. Irgendwann einmal soll sie Touristen ins All und bis zum Mars fliegen - für ihren Jungfernflug verfrachtet Elon Musk allerdings einen Tesla an Bord.06.02.2018
Aufbau eines neuen Netzwerks Rakete setzt Berliner Nano-Satelliten ausNachdem erfolgreichen Start einer Sojus-Rakete setzt diese vier kleine Satelliten gleichzeitig aus. Die High-Tech-Würfel im All kommen aus Deutschland. Mit dem Quartett sollen neue Wege der Kommunikations- und Datenübertragung gegangen werden. 01.02.2018