Breites Echo auf Terror-Razzia US-Medium sieht "Viertes Reich abgewendet"Die Festnahme von 25 Terrorverdächtigen ruft nicht nur in Deutschland heftige Reaktionen hervor. Auch in den USA ist das Interesse an der Razzia groß. Dort ziehen Medien Parallelen zum Kapitol-Sturm vom 6. Januar 2021.08.12.2022Von Marc Dimpfel
Razzia gegen "Reichsbürger" Berlin leitet Disziplinarverfahren gegen Malsack-Winkemann einEin erster Versuch, die ehemalige AfD-Abgeordnete Malsack-Winkemann in den Ruhestand zu versetzen, scheitert. Doch die Razzia gegen "Reichsbürger" ändert die Lage: Berlin will alle Instrumente nutzen, um sie aus dem Richterdienst "zu entfernen".08.12.2022
Razzia gegen "Reichsbürger" Haldenwang sieht keine Umsturzgefahr, aber GewaltbereitschaftDer Verfassungsschutz hatte die Lage um die ausgehobene "Reichsbürger"-Gruppe "vollständig unter Kontrolle", wie dessen Präsident Haldenwang sagt. Die verbreitete Bewaffnung der Gruppe sei aber auch weiterhin gefährlich.08.12.2022
Zwischen Wahn und Umsturz Wie gefährlich sind die "Reichsbürger"?Umsturz in Deutschland, angeführt von einem Mann, der sich "Heinrich XIII." nennt und sich auf hochadelige Abstammung beruft? Was lächerlich klingt, hat einen gefährlichen Hintergrund.08.12.2022Von Hubertus Volmer
Faeser über Terror-Razzia "Das war ein sehr großer Schlag"Am Mittwochmorgen durchsuchen gut 3000 Ermittler 130 Objekte in drei Ländern, nehmen 25 Menschen fest. Diese sollen den Sturz der Bundesregierung geplant haben. Am Abend gibt es Diskussionen darüber in den Talkshows von ARD und ZDF.08.12.2022Von Marko Schlichting
"Reichsbürger"-Gruppe im Visier BKA-Chef rechnet mit weiteren RazzienMit einem Großaufgebot geht die Polizei am Mittwochmorgen gegen eine Terrororganisation aus dem "Reichsbürger"-Milieu vor. Bundesweit durchsuchen Beamte 150 Objekte, 25 Personen werden festgenommen. BKA-Chef Münch geht davon aus, dass im Rahmen der Ermittlungen weitere Razzien folgen werden. 08.12.2022
"Soldat stand unter Beobachtung" Wehrbeauftragte nimmt KSK nach Razzia in SchutzRechtslastige Verstrickungen beim KSK führten fast zur Auflösung der Einheit. Nach einem Reformprozess sollte der Verband wieder auf Kurs sein. Doch bei der Großrazzia im Reichsbürgermilieu wird auch ein Elite-Soldat festgenommen. Die Wehrbeauftragte sieht darin trotzdem kein Alarmzeichen. 07.12.2022
Soll raus aus Staatsdienst Terrorverdächtige Richterin von Tätigkeit entbundenSie soll einer der Köpfe hinter den Umsturz-Plänen aus dem Reichsbürger-Milieu sein: die Berliner Richterin Birgit Malsack-Winkemann. Laut Landgericht scheidet sie per Eilverfügung als Richterin der Zivilkammer aus. Ein Versuch, sie dauerhaft aus dem Staatsdienst zu entfernen, scheiterte noch im Herbst. 07.12.2022
Rädelsführer der "Reichsbürger" Handschellen für Heinrich XIII.Er wollte Regent werden, doch es reichte nur zum Rädelsführer. Heinrich Reuß, oder wie er sich sah: Heinrich XIII., wird festgenommen, bevor seine mutmaßliche Verschwörergruppe einen Putschversuch starten konnte. Wäre es nicht auch um Leben und Tod gegangen, es hätte etwas Lächerliches gehabt.07.12.2022Von Volker Petersen
"Abgrund einer Terrorbedrohung" 13 mutmaßliche "Reichsbürger" schon in U-HaftWenige Stunden nach den Razzien gegen eine mutmaßliche Verschwörergruppe teilt Generalbundesanwalt Frank mit, der mutmaßliche Rädelsführer befinde sich bereits in U-Haft. Innenministerin Faeser sagt, wie weit die Umsturzpläne bereits gediehen seien, würden die weiteren Ermittlungen zeigen.07.12.2022