Reuß-Gruppe vor Gericht Anklage: Mehrere Beschuldigte planten Angriff auf den BundestagInsgesamt 26 Personen rechnet die Staatsanwaltschaft als Beschuldigte der "Reichsbürger"-Gruppe um Prinz Reuß zu. Aufgeteilt auf drei Prozesse, wird gegen die mutmaßlichen Mitglieder verhandelt. Dabei geht es auch um Planungen für einen Angriff auf den Bundestag. 18.06.2024
Ärztin in Dresden verurteilt Tumulte beim Urteil - Haftstrafe für falsche Corona-AttesteIn mehr als 1000 Fällen soll eine Medizinerin ohne vorherige Untersuchung Corona-Bescheinigungen ausgestellt haben. So befreite sie Patienten von der Masken-Pflicht oder attestierte ihnen, sich nicht impfen lassen zu können. Laut Nebenklage wird sie der "Reichsbürger"-Szene zugerechnet. Nun wurde sie verurteilt. 17.06.2024
Suche nach Waffendepots Neue Razzia bei "Reichsbürger"-Gruppe um Prinz ReußWährend sich mehrere mutmaßliche Mitglieder der "Reichsbürger"-Gruppe um Prinz Reuß vor Gericht verantworten müssen, geht die Bundesanwaltschaft gegen Unterstützer vor. Ein Großaufgebot der Polizei durchsucht sieben Objekte und vermutet dort Schusswaffen. 04.06.2024
Lauterbach-Entführung geplant Angeklagter gesteht Umsturzpläne der "Kaiserreichsgruppe"Ein "Reichsbürger" wolle er nicht sein, sagt ein Angeklagter vor dem Oberlandesgericht in Hamburg. Pläne, die Demokratie in Deutschland umzustürzen, gesteht er aber ein. Zudem sollte etwa auch Bundesgesundheitsminister Lauterbach vor laufender Kamera entführt werden.27.05.2024
Erschreckende Indizien Anklage: Prinz Reuß wollte "einen nach dem anderen" umlegen Ab heute stehen die mutmaßlichen Köpfe des "Reichsbürgernetzwerks" um Prinz Reuß vor Gericht. Zum Prozessauftakt steht der 72-jährige Immobilienunternehmer selbst im Fokus. Die Anklage gibt erste Einblicke in seine mutmaßlichen Pläne, die vor Demokratiefeindlichkeit und Gewaltfantasien nur so triefen.21.05.2024Von Sarah Platz, Frankfurt
"Kein Rädelsführer" Verteidiger bestreiten Prinz Reuß' Mitgliedschaft bei "Reichsbürgern"Sie sollen den gewaltsamen Umsturz Deutschlands geplant haben: Im zweiten Prozess um eine Gruppe von "Reichsbürgern" klagt die Bundesanwaltschaft auch die mutmaßlichen Rädelsführer um Heinrich XIII. Prinz Reuß an. Nach einem holprigen Start behaupten seine Anwälte, er sei "kein Anführer".21.05.2024
Per Volksabstimmung Ramelow will Grundgesetz in Verfassung ändernDas Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Ein gutes Datum, um es abzuschaffen und dafür eine Verfassung in Kraft zu setzen? Dieser Meinung ist zumindest Bodo Ramelow. Thüringens Ministerpräsident will damit Verschwörungstheoretikern, "Reichsbürgern" und anderen "Schwurblern" den Wind aus den Segeln nehmen.21.05.2024
"Zu lange weggeschaut" Prinz Reuß und seine "Reichsbürger" - alles Spinner?Das "Reichsbürger"-Netzwerk um Heinrich XIII. Prinz Reuß soll kaum weniger als den Umsturz Deutschlands geplant haben. Der mutmaßliche Putsch-Plan, gespickt von Verschwörungstheorien, lässt schnell den Eindruck von verirrten Rentnern entstehen. Doch dieses Image ist weit verfehlt. 20.05.2024Von Sarah Platz
Zweifel im Reichsbürger-Prozess Warum es für den ITler des Putsch-Prinzen brenzlig werden könnteWolfram S. ist der erste Angeklagte im Prozess gegen das mutmaßliche Terrornetzwerk um Prinz Reuß, der zu den Putsch-Vorwürfen Stellung bezieht. Zu Beginn seiner Aussage stellt er sich als naiven und nichtsahnenden Mitläufer dar. Schon jetzt zweifelt das Gericht - dabei steht die heiße Phase noch bevor. 08.05.2024Von Sarah Platz
Rätsel im "Reichsbürger"-Prozess Das Prinzen-Netzwerk plante den Umsturz - aber wer war eingeweiht?Als Mitglied des militärischen Arms des "Reichsbürgernetzwerks" um Prinz Reuß soll Wolfram S. den Sturz der deutschen Demokratie geplant haben. Vor Gericht sagt der IT-Fachmann umfangreich aus. Er zeichnet das Bild eines naiven Mitläufers, der nichts gewusst haben will. Das Gericht hat Zweifel.07.05.2024Von Sarah Platz, Stuttgart