Kritik an Rentenvorstoß CDU-Arbeitnehmerflügel nennt Wirtschaftsministerin Reiche "Fehlbesetzung"Die Sozialsysteme sind unter Druck. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche zieht einen internationalen Vergleich und fordert einen späteren Renteneintritt in Deutschland. Der Vorstoß sorgt für heftige Kritik - auch aus den eigenen Reihen. 26.07.2025
Identität im Alter Warum wir alle gebraucht werden wollen"Da macht man sich auch Gedanken darüber, ob man überhaupt noch gebraucht wird." Was Ex-Trigema-Chef Wolfgang Grupp kurz vor seinem Suizidversuch beschäftigt, betrifft viele ältere Menschen. Ist die eigene Identität ein Leben lang vor allem durch den Beruf definiert, ist das Loch, in das man fällt, enorm.26.07.2025Von Anna Kriller
Auch in kleinen Unternehmen Betriebsrenten sollen zugänglicher werdenIm Drei-Säulen-Modell der individuellen Altersvorsorge klafft bei vielen Beschäftigten eine gewaltige Lücke: Nur jede und jeder zweite Angestellte spart für eine Betriebsrente. Die Arbeitsministerin will die Zahl durch ein Gesetz deutlich erhöhen. 23.07.2025
Nur Junge und Grüne sind dafür "Boomer-Soli" stößt fast durchweg auf AblehnungDie Zukunft der Rente ist ein großes Thema. Entsprechend zahlreich sind die Ideen, wie die Rentenkassen und damit die Beiträge nachhaltig stabilisiert werden könnten. Ein neuer Vorstoß sorgt für Diskussionen - und Ablehnung bei vielen Deutschen.22.07.2025
VdK macht Gegenvorschlag Sozialverband erteilt "Boomer-Soli" AbfuhrDas DIW schlägt vor, dass wohlhabendere Rentner eine Abgabe zahlen könnten, um ärmere zu unterstützen. Vom Sozialverband gibt's dafür eine Schelte. Lieber solle man an Superreiche denken und diese mit einbeziehen.21.07.2025
Männer im Südschwarzwald hinten Ostfrauen erhalten mehr Renten als WestfrauenIn Ostdeutschland arbeiten Frauen seit jeher viel, was sich - wenig überraschend - in den Renten niederschlägt. Dabei beziehen sie sogar mehr Renten als Männer im Südschwarzwald. Die meisten Männerrenten gibt es dagegen in einer Region, die gemeinhin als abgehängt gilt.17.07.2025
Mehr Generationengerechtigkeit Experten fordern "Boomer-Soli" für geburtenstarke JahrgängeDas DIW schlägt eine Sonderabgabe für die sogenannten Baby-Boomer vor, um das Rentensystem zu stabilisieren. Vor allem die Einkommensstärksten sollen zahlen. Die Politik werde in den kommenden Jahren mutige und weitreichende Reformen umsetzen müssen, heißt es.15.07.2025
Zahlen sagen nicht viel Jeder Vierte bekommt nach 45 Jahren unter 1300 Euro RenteNach den Plänen von Sozialministerin Bas soll das Rentenniveau stabilisiert bleiben. So könnte auf steigende Renten gehofft werden. Die Summen, die derzeit nach Jahrzehnten in der gesetzlichen Rentenversicherung ausgezahlt werden, sind überschaubar. Dies sei einem besonderen Umstand geschuldet. 13.07.2025
Aktien oder Sachwerte? Geldanlage im Alter: Diese Fehler sollte man vermeidenMit einem ETF-Sparplan kann man als junger Mensch über Jahrzehnte eine ordentliche Rendite erzielen. Aber wie investiere ich mein Geld im Alter - spätestens in der Rente? Ein Experte verrät bei "Brichta und Bell", was man beachten muss.10.07.2025
Auf Gesamteinkünfte kommt's an Steuerpflicht für Rentner: Wer muss eine Erklärung abgeben?Lagen Ihre Renteneinkünfte im vergangenen Jahr deutlich über 11.784 Euro? Dann ist es wahrscheinlich, dass Sie eine Steuererklärung abgeben müssen. Auf diese Weise finden Sie's genau heraus.04.07.2025