Kabinett setzt erste Pläne um So sieht der Weg zur Rentenreform ausVorschläge gibt es viele, doch wie will die Bundesregierung das Rentenproblem letztlich lösen? Im Kabinett stehen nun erste Vorhaben an, darunter die milliardenschwere Ausweitung der Mütterrente. Doch für eine wirkliche Reform braucht es mehr.05.08.2025
Für Opfer von Gewalttaten Entschädigung bei Traumafolgen: So hilft der StaatLeiden Sie unter körperlichen oder psychischen Langzeitfolgen eines traumatischen Erlebnisses? Dann können Sie womöglich finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten. Das sind die Voraussetzungen.04.08.2025
"Wir müssen länger arbeiten" Wirtschaftsweiser unterstützt Reiches Renten-VorstoßCDU-Bundeswirtschaftsministerin Reiche fordert ein höheres Renteneintrittsalter. Der Koalitionspartner SPD will da nicht mitmachen. Nun springt der Wirtschaftsweise Werding der Ministerin bei: Die Lebensarbeitszeit müsse schrittweise erhöht werden, auch aus demografischen Gründen.02.08.2025
Umfangreiches Paket notwendig Ifo: Reform des Rentensystems "unausweichlich"In einem Gutachten stellen Wirtschaftswissenschaftler der deutschen Rentenpolitik ein desaströses Zeugnis aus. Wenn sich nichts tut, wird der Beitragssatz bis 2050 auf 22 Prozent steigen. Ein Maßnahmenpaket könnte gegensteuern.01.08.2025
Spätere Rente soll auch helfen Landkreise fordern Kürzungen bei SozialleistungenSchwarz-Rot verspricht einen Politikwechsel. Aus Sicht des Landkreistags ist davon bisher aber nichts zu spüren. Die Kommunen müssen ein Loch von fast 25 Milliarden Euro stopfen. Deshalb soll weniger Geld im Sozialbereich fließen.31.07.2025
"Realitätsfern und ungerecht" Ministerpräsident Voigt kritisiert Reiches RentenplanDie Deutschen sollen mehr und länger arbeiten, fordert Wirtschaftsministerin Reiche. Für diese Äußerung kassiert sie viel Kritik. Jetzt spricht sich mit Thüringens Ministerpräsident Voigt ein weiterer Parteifreund dagegen aus. Er fordert eine Abkehr von starren Altersgrenzen.30.07.2025
"Schlag ins Gesicht für viele" Klingbeil schimpft über Reiches Renten-VorstoßVon schlechter Stimmung in der schwarz-roten Koalition wie in der Ampel will Vizekanzler Klingbeil nichts wissen. Gegen seine Ministerkollegin Katherina Reiche schießt er trotzdem: Ihr Vorstoß zur Anhebung des Renteneintrittsalters komme mit der SPD nicht infrage, sagt er ntv.29.07.2025
"Wir brauchen mehr Flexibilität" Ex-Arbeitsminister Müntefering nennt Reiches Vorstoß "pauschalen Unsinn"Katherina Reiche will, dass die Deutschen mehr und länger arbeiten. Die Diskussion über dieses Thema findet Franz Müntefering gut. Doch dem ehemaligen Vizekanzler ist die Aussage der Ministerin zu kurz gedacht. Er regt an, individuellere Regeln zu finden. 29.07.2025
Streit um CDU-Ministerin Reiche SPD lehnt höheres Renteneintrittsalter entschieden ab Bundeswirtschaftsministerin Reiche hält die Finanzierung der Renten mit den bestehenden Altersgrenzen für gefährdet. Doch ihre Forderung nach längerer Lebensarbeitszeit stößt bei der SPD auf entschiedenen Widerstand. Beendet ist die Debatte damit nicht.28.07.2025
Andere Probleme dringender Mittelstand zweifelt an Nutzen längerer LebensarbeitszeitDie Wirtschaftsministerin stimmt in den Chor derjenigen ein, die fordern, dass die Deutschen mehr und länger arbeiten müssten. Der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft dagegen betont, dass nicht die Arbeitszeiten das Problem seien. Vielmehr müsse die Produktivität steigen.27.07.2025