Trotz mehr Einnahmen Staatsdefizit ist höher als erwartetMehr Ausgaben für Renten und Pensionen, Pflege und Bürgergeld: Der Staat muss gerade viel stemmen - und die Einnahmen reichen vorne und hinten nicht. Mit langfristigen Folgen.25.02.2025
"Kurs und Ton" deutlich ändern SPD stellt Merz schon einmal BedingungenRichtig viel Wahl hat die Union trotz ihres Wahlsiegs nicht: Wenn sie nicht mit der AfD regieren will, ist sie auf die SPD angewiesen. Deren Chef Klingbeil stellt bereits klar, was er von CDU-Chef Merz erwartet. Verteidigungsminister Pistorius hat auch eine Forderung, die nicht billig ist.25.02.2025
Nur Scholz kannte die Wahrheit "Unseriös": Beamtenbund rügt Jauch-Frage im QuadrellVier von fünf Beamten arbeiten nicht bis zum Renteneintrittsalter. Damit überrascht Günther Jauch auch drei von vier Kanzlerkandidaten im "Wer wird Millionär"-Spiel. Der Beamtenbund dagegen sieht keine großen Abweichungen zu Angestellten - und warnt vor "irreführenden" Zahlen und "Neiddebatte".17.02.2025Von Sebastian Huld
"Unrealistisch und inkompetent" Ökonomen zerpflücken AfD-WirtschaftsprogrammWenn es neben Migration ein zweites Thema im Wahlkampf gibt, ist das die Wirtschaft. Die AfD legt kürzlich ihr Programm vor. Ökonomen lassen kaum ein gutes Haar daran. Die Vorhaben klängen für Wähler teils gut, würden aber den Wohlstand und Millionen Arbeitsplätze gefährden.10.02.2025
Mehr Netto vom Brutto Arbeitgeber pochen auf spätere RenteIn den Wahlprogrammen kommen in den Augen der Arbeitgeber die Sozialsysteme zu kurz. Es müsse intensiv diskutiert werden, ob die Rente an die durchschnittliche Lebenserwartung gekoppelt werden sollte. Für höhere Nettogehälter müsse auch das Pflegesystem auf den Prüfstand.06.02.2025
Dafür kein Misstrauensvotum Frankreichs Premier will Rentenpaket wieder aufschnürenDer neue französische Premier muss sparen, aber er darf es sich mit der Opposition von links und rechts nicht verscherzen. Andernfalls droht ihm der jähe Sturz per Misstrauensvotum. Bayrou verspricht daher, das einst heftig umstrittene Rentengesetz wieder zur Debatte zu stellen. 14.01.2025
Rund 7,6 Millionen bis 2055 Bund erwartet deutlich mehr PflegebedürftigeDeutschland wird immer älter und damit auch pflegebedürftiger. Die Bundesregierung erwartet, dass in den nächsten drei Jahrzehnten die Zahl der Pflegebedürftigen um mehr als zwei Millionen steigt. In seinem Bericht wirft der Bund auch einen Blick auf die Einkommenssituation der Senioren.08.01.2025
Grund sind Krankenkassenbeiträge Sozialabgaben steigen auf neues RekordhochDie gesetzlichen Kassen haben zum Jahreswechsel vielfach ihre Beiträge angehoben. Auch für die Pflegeversicherung wird mehr fällig. Der durchschnittliche Arbeitnehmer muss damit mehr als 42 Prozent seines Einkommens an die Sozialversicherungen abführen. So viel wie nie zuvor. Das gilt auch für Arbeitgeber.02.01.2025
Was ändert sich 2025 … … bei der Rente?Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen bei der Rente werden dann wichtig.02.01.2025
Demografie-Problem wächst China streicht den frühen RentenbeginnPeking erlaubt seinen Bürgern einen sehr frühen Renteneintritt - Frauen etwa im Alter von 50 Jahren. Doch die Lebenserwartung steigt auch in Fernost und mit ihr die Zahl der Rentner. Wegen der langen Ein-Kind-Politik kommt das Sozialsystem an seine Grenzen.01.01.2025