USA erhöhen Druck auf Venezuela Tillerson droht mit Strafen gegen ÖlindustrieDer umfassenden Krise in Venezuela könnten die USA nicht länger zusehen, sagt Außenminister Tillerson in Argentinien. Geschäftliche Interessen verhindern bislang Sanktionen gegen den staatlichen venezolanischen Ölsektor. Aber das könnte sich ändern.05.02.2018
Was bringt das Sotschi-Treffen? Diese Interessen treiben den Syrienkrieg anDie türkische Armee marschiert ein, Assad ist so stark wie nie und die USA lassen die Kurden von einem eigenen Staat träumen. Vor der Friedenskonferenz in Sotschi ordnen sich die Machtverhältnisse im Syrienkrieg neu. 28.01.2018Von Benjamin Konietzny
Bündnis gegen Chemiewaffen Giftgasangriff: USA geben Moskau MitschuldIm Streit um Chemiewaffeneinsätze in Syrien gründen 24 Staaten ein Bündnis, damit solche international geächteten Angriffe künftig nicht straflos bleiben. US-Außenminister Tillerson sieht Russland in der Verantwortung für die Opfer.23.01.2018
Autor sei "totaler Versager" Trump legt im Buch-Streit nachDas Buch "Fire and Fury" versetzt Washington in Aufruhr. Donald Trump tobt über die wenig schmeichelhaften Enthüllungen seiner Präsidentschaft. Auf Twitter lässt er seinem Gram noch mal freien Lauf. Treue Gefährten pflichten dem Präsidenten bei. 06.01.2018
Trotz Politik der Abschreckung Nato will wieder mehr mit Russland redenDie Beziehungen zwischen der Nato und Russland sind eisig. Nun zeigt das westliche Militärbündnis die Bereitschaft zu mehr Dialog. Die Beziehung normalisieren sollen die Gespräche nicht - aber konkrete Probleme lösen. 29.12.2017
Weg von "Sprache der Sanktionen" Russland und USA telefonieren zu NordkoreaErst vergangene Woche verschärft der UN-Sicherheitsrat die Sanktionen gegen Nordkorea. Russland und die USA einigen sich im bilateralen Gespräch auf eine Linie - und sparen nicht mit Kritik am jeweils anderen. 26.12.2017
"Die haben alle Aids" Trump wütete über AusländerUS-Präsident Trump begann kurz nach seiner Vereidigung mit seiner restriktiven Einwanderungspolitik. Weil er im Juni den Unterschied zwischen Immigration und Besuch nicht versteht, wütet er einem Medienbericht zufolge mit drastischen Worten über Ausländer.24.12.2017
Gespräche mit Nordkorea? US-Außenministerium fängt Tillerson einDirekte Gespräche ohne Vorbedingungen: Das hat der US-Außenminister dem Regime in Pjöngjang in Aussicht gestellt. Tillerson will damit den Nordkorea-Konflikt offenbar entschärfen. Kurz darauf rudert sein eigenes Ministerium zurück.14.12.2017
Nordkorea-Konflikt Tillerson ist offen für direkte GesprächeUm Bewegung in die Auseinandersetzung des Westens mit Nordkorea zu bekommen, schlägt US-Außenminister Tillerson Gespräche mit der Führung des Landes vor. Die US-Regierung sei offen dafür, sagt er. US-Präsident Trump sieht das allerdings anders.13.12.2017
Gipfel der kleinen Schritte Ukrainekonflikt spaltet OSZE-StaatenIn Wien geht der OSZE-Ministerrat zu Ende. Obwohl die Vorzeichen nicht gut standen und die Gräben zwischen Ost und West mitunter groß sind, fällt die Bilanz vorsichtig positiv aus. Kernthema des Gipfels war der Konflikt in der Ostukraine. 09.12.2017