Luxusinsel Saint Barth Oligarchen verlassen Klein-Russland in der Karibik9000 Kilometer entfernt von Moskau liegt ein Sehnsuchtsort russischer Oligarchen: Im französischen Überseeparadies Saint-Barthélemy in der Karibik ankern jedes Jahr unzählige Riesenjachten reicher Russen. Doch seit Putins Ukraine-Invasion sind die Jachten weg und auch der bei Inselbewohnern beliebte Roman Abramowitsch kommt nicht mehr.25.07.2022Von Kevin Schulte
Oligarch sieht Rechte verletzt Abramowitsch klagt gegen EU-SanktionenDas Gericht der Europäischen Union muss sich mit Klagen von vier russischen Oligarchen befassen. Die Unternehmer bestreiten, den Ukraine-Krieg wirtschaftlich zu stützen und fordern die Aufhebung der gegen sie verhängten EU-Sanktionen.18.07.2022
US-Anwälte angeheuert Abramowitsch will um seine Luxusjets kämpfenDer russische Oligarch Abramowitsch will in den USA die Beschlagnahmung zweier Jets abwenden. Wert der Maschinen: 400 Millionen Dollar. Die US-Behörden werfen dem Milliardär Sanktionsverstöße vor. Wo die Maschinen sind, ist unklar.08.07.2022
Kommt einstiger Klopp-Intimus? FC Chelsea entledigt sich Abramowitschs ErbeDie neue Führung des FC Chelsea forciert nach der Trennung des Klubs vom russischen Oligarchen Roman Abramowitsch die Neuaufstellung: Mit Marina Granowskaja muss eine Vertraute des langjährigen Klubbesitzers gehen. Als Nachfolger [beim Tuchel-Klub] soll ein ehemaliger Vorgesetzter Jürgen Klopps im Fokus stehen.23.06.2022
Keine Sanktionen, keine Fragen Dubai ist das Eldorado für Russlands SuperreicheVon Sanktionen gegen Russland will man in den Emiraten nichts hören. Vor allem die Luxus-Metropole Dubai ist für Oligarchen und andere reiche Russen ein sicherer Hafen. Der Westen setzt dem nicht viel entgegen. Roman Abramowitschs Privatjet könnte das ändern.17.06.2022Von Marc Dimpfel
Im Wert von 400 Millionen Dollar USA wollen Flugzeuge von Abramowitsch beschlagnahmenDie Nähe zum Kreml kann Multimilliardär Roman Abramowitsch nicht von der Hand weisen. Nun soll er auch noch gegen die Sanktionsauflagen verstoßen haben. Die USA wollen daher zwei seiner Privatflugzeuge festsetzen - allerdings befinden sich beide außerhalb der Vereinigten Staaten.06.06.2022
US-Konsortium übernimmt Verkauf des FC Chelsea ist fixDer FC Chelsea wird verkauft: Die britische Regierung stimmt der Übernahme durch ein Konsortium um US-Geschäftsmann Todd Boehly zu. Das Geld darf nicht dem bisherigen Eigentümer Roman Abramowitsch zugutekommen, stattdessen sollen ukrainische Kriegsopfer unterstützt werden.25.05.2022
Britische Regierung in Sorge Lässt Abramowitsch den FC Chelsea untergehen?Nur noch zwei Wochen bleiben dem englischen Traditionsklub FC Chelsea, um den größten Verkauf der Profi-Fußballgeschichte über die Bühne zu bringen. Der war nach den Sanktionen gegen Noch-Eigentümer Roman Abramowitsch notwendig geworden. Lässt der russische Oligarch den Verein jetzt untergehen?17.05.2022
Glänzende Aussichten für Tuchel Chelsea frohlockt ob frischer MilliardenDie Rettung ist nah, fünf Milliarden Euro sind im Anflug: Der FC Chelsea mit Trainer Thomas Tuchel wird durch einen neuen Investor übernommen und darf nach dem Abramowitsch-Ende wieder am Kader feilen. Endlich wieder handlungsfähig, sucht der Klub einen Ersatz für Abwehr-Boss Rüdiger.07.05.2022
Milliarden für Abramowitsch-Klub Chelsea einigt sich mit Investoren auf ÜbernahmeDer milliardenschwere Verkauf des Londoner Fußballklubs FC Chelsea ist quasi abgeschlossen. Der Verein verkündet, man habe sich mit einem Konsortium um mehrere Milliardäre auf eine Übernahme geeinigt. Wegen der Sanktionen gegen Noch-Besitzer Abramowitsch müssen Liga und Regierung noch zustimmen.07.05.2022