Milliarden für Ukraine London droht Abramowitsch nach Chelsea-Verkauf mit KlageRoman Abramowitsch übernimmt 2003 den FC Chelsea. Der russische Oligarch steckt über die Jahre Milliarden in den englischen Fußballklub. Im Zuge des Ukraine-Kriegs muss der Putin-Vertraute Chelsea jedoch verkaufen. Der Erlös sollte eigentlich der Ukraine helfen. Doch das Geld steckt fest. 03.06.2025
Was lief mit Russland-Millionen? Vitesse Arnheim steigt nach 18-Punkte-Abzug abÜber viele Jahre fällt Vitesse Arnheim unter anderem mit seiner Nähe zum FC Chelsea auf, viele Talente des Premier-League-Klubs sammeln Spielpraxis in den Niederlanden. Wegen massiver Verstöße kassiert der Erstligist eine drastische Strafe - und nimmt diese einsichtig zur Kenntnis.20.04.2024
Sollten Kriegsopfern helfen Wo sind die Abramowitsch-Milliarden für die Ukraine?Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine friert Großbritannien die Gelder einflussreicher russischer Geschäftsleute ein - darunter auch Chelsea-Eigentümer Abramowitsch, der den Klub daraufhin verkauft. Mit der Bedingung, dass das Geld der Ukraine zugutekommt. Was bislang noch nicht passiert ist.31.01.2024
Recherche über geheime Verträge Abramowitsch griff für FC Chelsea in schwarze KassenDroht dem FC Chelsea schlimmstenfalls der Ausschluss aus der Premier League? Das zumindest vermutet ein Finanzexperte. Denn Recherchen legen offen, wie Roman Abramowitsch in seiner Zeit als Klub-Eigentümer die Finanzregeln mit illegalen Geschäften umgangen zu haben scheint.15.11.2023
Offshore-Firmen gegen Sanktionen Abramowitsch verschleiert offenbar milliardenschweren KunstbesitzZum Milliardenvermögen von Roman Abramowitsch soll auch eine Kunstsammlung mit teils spektakulären Werken zählen. Um diese vor dem Zugriff von Sanktionsermittlern zu schützen, nutzt der russische Oligarch laut Medienberichten ein Netz von Offshore-Gesellschaften. 22.09.2023
Mögliche Finanzverstöße Liga ermittelt nach Selbstanzeige gegen FC ChelseaDer FC Chelsea gehört seit vergangenem Jahr nicht mehr Roman Abramowitsch, doch aus der Ära des russischen Oligarchen gibt es möglicherweise noch Altlasten zu entschärfen. Der Premier-League-Klub zeigte sich bei der Liga selbst an.09.08.2023
Stiftung nach Chelsea-Verkauf Wo sind eigentlich die Abramowitsch-Milliarden?Was wurde eigentlich aus der berühmten Stiftung von Roman Abramowitsch? Der russische Oligarch hatte große Pläne, wollte 2,8 Milliarden zugunsten der Opfer des Krieges in der Ukraine einsetzen. Doch beinahe ein Jahr nach dem Verkauf des englischen Klubs FC Chelsea passiert genau nichts. 05.05.2023
Ex-Abramowitsch-Klub zahlt Donezks Rekordmillionen fließen an Verteidiger von MariupolNach dem Rekordtransfer von Offensivspieler Mykhailo Mudryk zu Chelsea gründet Rinat Achmetow, der Besitzer von Schachtar Donezk, einen Fonds für die Verteidiger der Stadt Mariupol. Es ist nicht die erste Spende des reichsten Manns der Ukraine. 16.01.2023
Laut Bericht zu Sanktionsflucht Abramowitsch übertrug Kindern Geld, Jachten, HäuserDer superreiche Russen-Oligarch Abramowitsch scheint sein Vermögen vor Ausbruch des Ukraine-Krieges in Sicherheit gebracht zu haben: Laut einem Medienbericht übertrug er kurz vor Beginn des Angriffskriegs seines Heimatlands immense Vermögenswerte an seine Kinder.06.01.2023
Großoffensive von neuem Besitzer So soll FC Chelsea der Neustart ohne Abramowitsch gelingenDer FC Chelsea ist das Beispiel für die sportlichen Verwerfungen durch den Russland-Ukraine-Krieg. Clubbesitzer Abramowitsch ist inzwischen Geschichte. Seit der russische Geschäftsmann weg ist, strauchelt der Verein. Für den neuen Eigentümer wird der Neustart nicht einfach.31.07.2022Von Jannik Tillar