Deutschland geht leer aus Norwegen rüstet Marine mit den "besten" Fregatten aufDie Regierung in Oslo trifft eine milliardenschwere Entscheidung im Bereich seiner Marine: Norwegen kauft mehrere neue Fregatten aus Großbritannien. Diese sind besonders für eine Aufgabe vorgesehen.31.08.2025
Regierung empört Israelische Vertreter von Messe in Großbritannien ausgeschlossenNach der Androhung der Anerkennung eines Palästinenserstaates erzürnt Großbritannien Israels Regierung erneut. Deren Vertreter werden nicht zu einer bekannten Rüstungsmesse in London eingeladen. Konzerne aus dem Land sind hingegen willkommen.29.08.2025
"Wir sind nicht kriegsbereit" Aktivisten protestieren vor Anwerbebüro der Bundeswehr in KölnSie wollen nicht sterben für Deutschland: Antikriegs-Aktivisten blockieren in Köln ein Büro der Bundeswehr, in dem neue Rekruten angeworben werden. Trotz der Aktion läuft das Geschäft weiter. Die Aktivisten haben ohnehin weitere Pläne in petto.27.08.2025
Ausfuhren in EU schrumpfen Deutsche Rüstungsexporte 2024 auf RekordhochDeutschland ist einer der wichtigsten Waffenproduzenten weltweit. Das belegt ein Bericht über die deutschen Rüstungsexporte 2024. Demnach werden Waffen im Wert von fast 13 Milliarden Euro ausgeführt. Fast zwei Drittel gehen in die Ukraine. Bei einigen Anfragen hingegen senkt die Bundesregierung jedoch den Daumen. 27.08.2025
Konkurrenz aus Fernost Thyssenkrupp-Tochter in enger Auswahl für kanadischen U-Boot-AuftragKanada plant den Kauf neuer U-Boote. Ein deutscher Konzern kann sich Hoffnungen auf einen lukrativen Großauftrag machen. Der Kieler Werftstandort buhlt gegen Konkurrenz aus Fernost.26.08.2025
Dual-Use-Güter als Chance Warum der Rüstungsboom die gebeutelte Autobranche nicht rettetDie deutsche Autobranche kriselt heftig, die Rüstungsproduktion wächst dagegen schnell. Ein Wechsel von der notleidenden in die boomende Branche liegt nahe, ist allerdings schwierig.25.08.2025
Stark auf Wachstumskurs Rüstungs-Startup nimmt Bewertung von 500 Millionen Euro ins VisierErst vor 18 Monaten gründet der Ex-Hubschrauberpilot Florian Seibel das Rüstungs-Startup Stark Defence. Jetzt werden die Kampfdrohen des Unternehmens zum Investorenmagneten. Eine Finanzierungsrunde steht wohl kurz bevor. Die Geldgeber sind keine Unbekannten.20.08.2025
Konteradmiral gefeuert Pannen erschüttern Programm für US-DrohnenbooteNach dem Vorbild der Ukraine entwickeln die USA Drohnenboote. Allerdings läuft das entsprechende Programm nicht ohne Probleme: Softwareprobleme und menschliches Versagen verursachen immer wieder Pannen. Ein Konteradmiral musste bereits gehen.20.08.2025
Renk will Lieferstopp umgehen Deutscher Rüstungs-Zulieferer plant US-ProduktionIm Streit um deutsche Rüstungsexporte nach Israel erwägt Renk einen drastischen Schritt. Der Augsburger Hersteller will seine Getriebe für israelische Panzer in den USA produzieren. Der Exportstopp sorgt derweil für Spannungen in der Union und mit Israel.13.08.2025
Gigantisches Abwehrsystem US-Pläne für den "Golden Dome" nehmen Form anÄhnlich wie der "Iron Dome" in Israel wollen die USA ihr Land mit einem umfassenden Raketenabwehrsystem ausstatten. Bis 2028 soll der Schutzschirm einsatzbereit sein. Eine Präsentation der Regierung zeigt, wie das aussehen könnte. 13.08.2025