Trump verkauft nur noch Europa leistet mehr Militärhilfe für Ukraine als USADie USA leisten zwar erstmals seit Trumps Amtsantritt im Mai wieder größere Rüstungsexporte an die Ukraine, Militärhilfe ist das im Sinne des Begriffs aber nicht. Trump macht Geschäfte mit Kiew. Bei Europa sieht das anders aus.12.08.2025
Rheinmetall gibt Entwarnung Panzer werden billigerDer Rüstungsboom sorgt beim größten deutschen Waffenhersteller für volle Auftragsbücher. Doch die riesige Nachfrage werde die Preise nicht nach oben treiben, sagt Rheinmetall-Chef Armin Papperger und versichert: "Wir sind in der Lage zu liefern."12.08.2025Von Jan Gänger
Mitarbeiter vorerst beurlaubt Angestellter bei Liebherr-Aerospace mit Russland-Kontakten?Die Fahrwerksysteme, Flugsteuerungs- und Betätigungssysteme von Liebherr sind in Flugzeugen und Hubschraubern aller großen Hersteller im Einsatz. Nun kommt raus: Einer der Mitarbeiter soll Kontakte zu russischen Institutionen pflegen. Das Unternehmen im Allgäu geht der Sache nach.12.08.2025
U-Bootbauer vor Börsengang Thyssenkrupp stellt Marinesparte auf eigene FüßeTKMS ist Deutschlands größter Marineschiffbauer und Weltmarktführer für nicht-nukleare U-Boote. Über 8000 Menschen beschäftigt das Unternehmen - das nun eigenständig wird. Die Thyssenkrupp-Aktionäre stimmen dem Plan zu: Der Konzern behält die Mehrheit, der Rest geht an die Aktionäre.08.08.2025
Umsatz und Gewinn legen zu Rheinmetall profitiert von globalem RüstungsboomSeit dem russischen Angriff auf die Ukraine investieren westliche Staaten und insbesondere Deutschland in ihre Verteidigung. Rheinmetall sieht sich angesichts der Entwicklung auf dem Weg zum "globalen Rüstungschampion". Bei Umsatz und Gewinn kann der Konzern ein deutliches Plus verbuchen.07.08.2025
Im Wert von 770 Millionen Euro Bundeswehr beschert Rheinmetall den nächsten Mega-Auftrag2024 schließt Rheinmetall einen Rahmenvertrag mit der Bundeswehr zur Lieferung von Lkw, nun legt die Truppe nach. Profitieren will man beim neuen Deal von der Übernahme eines italienischen Lastwagenherstellers.04.08.2025
Zu Gast bei Leopard-2-Hersteller Reiche sieht Rüstungsindustrie als zentralen WirtschaftsfaktorDer Wirtschaftsministerin ist "nicht erst seit dem Ukraine-Krieg klar, dass unser Land sich verteidigen können muss". Die dafür nötige Waffenproduktion hilft auch der Volkswirtschaft. Zum möglichen Staatseinstieg beim Panzerhersteller KNDS hält sich Reiche aber bedeckt.01.08.2025
Sehr hohe Rendite möglich Thyssenkrupp mit 23-Prozent-ChanceDie Thyssenkrupp-Aktie konnte ihren Wert seit dem Jahresbeginn 2025 nahezu verdreifachen. Mit einem Bonus-Zertifikat mit Cap werden Anleger auch dann hohe Renditen erzielen, wenn der Aktienkurs kräftig korrigiert.26.07.2025
"Keine langfristige Lösung" Tschechien sieht keine Probleme bei deutschen GrenzkontrollenSeit die Merz-Regierung im Amt ist, wird an Deutschlands Grenzen wieder verstärkt kontrolliert. Für die Tschechen ist das wohl verständlich. Sie hoffen indes, an Leopard-Panzern mitbauen zu dürfen und auf eine schnellere Zugverbindung nach Berlin und München.22.07.2025
Es geht um Bären und Bienen Wie Russland Schulkinder mit einem Videospiel in Drohnenfabriken locktWas mit einem harmlos wirkenden Spiel um Bären und Bienen beginnt, endet für russische Jugendliche in der Produktion von Kriegswaffen. Ein Bericht deckt auf, wie Behörden Wettbewerbe unter Schulkindern nutzen, um die heimische Drohnenindustrie zu stärken. 22.07.2025Von Tobias Hauser