Sachsen

Nachrichten, Hintergründe, Videos und Bilderserien zum Bundesland Sachsen.

Themenseite: Sachsen

n-tv.de / stepmap.de

Ein Hartz-IV-Empfänger ist grundsätzlich verpflichtet einen "Ein-Euro-Job" anzunehmen.
20.12.2012 15:07

Urteil über "Ein-Euro-Jobber" Kein Geld bei Krankheit

Ist ein "Ein-Euro-Jobber" krank und erscheint deshalb nicht zur Arbeit, hat er keinerlei Anspruch auf Bezahlung, urteilt das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt. Der Grund: Diese Jobs gelten nicht als Beschäftigungsverhältnisse. Dem Gesetzgeber geht es nur darum, Arbeitslose zu erziehen.

Die junge Frau hatte den Parteitag eröffnet.
21.10.2012 13:49

Todesfall in Sachsen Junge Linke stirbt auf Parteitag

Eine junge Frau - erst 20 Jahre alt - bricht auf dem Parteitag der Linken in Chemnitz zusammen. Ein epileptischer Anfall. Die Ärzte können ihr nicht mehr helfen. Die Delegierten sind geschockt und brechen den Parteitag ab.

Die Fregatte "Sachsen" in Wilhelmshaven. (Archivbild)
21.10.2012 12:13

Iranischer Segler von Somalia gekapert Deutsche stoppen Piratenangriff

Eine Dhow, ein traditioneller Segler aus dem Iran, wird beim Passieren der somalischen Küste von Piraten überfallen. Die deutsche Fregatte "Sachsen" ist in der Nähe. Dessen Soldaten entern mit Einverständnis des Kapitäns den Segler und überwältigen die sieben Piraten. Dabei werden auch Waffen sichergestellt. Auf deutscher Seite gibt es keine Verletzten.

Beate Zschäpe ist die einzige Überlebende der Terrorzelle.
15.10.2012 19:39

NSU-Ermittlungen in Sachsen Kein jahrelanger Lauschangriff

Bei den zahlreichen Pannen im Zuge der Ermittlungen gegen die NSU-Terrorzelle wundert sich niemand mehr über neue Enthüllungen. Doch Berichte, dass das sächsische Innenministerium Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe jahrelang abgehört hat, bestätigen sich wohl nicht.

Waren dem Verfassungsschutz Sachsen schon lange bekannt: Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe
13.10.2012 04:19

NSU-Trio war lange bekannt Ermittler hatten die richtige Spur

Schon seit Jahren war der Verfassungsschutz Sachsen der NSU dicht auf den Fersen. In einer geheimen Akte aus dem Jahr 2000 werden die drei Neonazis als kriminelle Vereinigung beschrieben, die "schwere rechtsextremistische Straftaten" plane. Die Einschätzung der Pläne ist erstaunlich genau und zutreffend.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen