Niedrigste Einkommen im Westen Wo Deutschland reicher und wo es ärmer wirdReicher als Luxemburg, ärmer als Korsika: Wie stark die Einkommenssituation in Deutschland auseinanderdriftet, skizziert eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung. Gravierend ist die Lage nicht nur in den neuen Bundesländern.24.04.2019Von Benjamin Konietzny
Privilegiert bis zum Schluss Reiche Rentner leben deutlich längerDie Lebenserwartung in Deutschland ist in den vergangenen Jahren gestiegen - jedoch nicht gleichermaßen in allen Bevölkerungsschichten. Einer neuen Studie zufolge hat es erheblichen Einfluss, ob man arm ist oder reich. Und diese Schere klafft immer weiter auseinander. 16.04.2019
Jetzt kommen sie als Familien Trumps Anti-Migrationspolitik ist wirkungslosKriminelle aus dem Süden! Vergewaltiger! Invasion! Wir brauchen eine Mauer! Nach etwas mehr als zwei Jahren im Amt zeigt sich deutlich: Trumps Anti-Migrationspolitik der Angst ist wirkungsloses Theater.31.03.2019Ein Kommentar von Roland Peters
Familien fliehen in die USA "Eine beachtliche Zahl ist erfolgreich"Die Zahl der festgenommenen Migranten an der US-Südgrenze ist zuletzt deutlich gestiegen. Die meisten kommen als ganze Familie aus Zentralamerika. Der dortige OIM-Chef erklärt, warum.30.03.2019
Schere zwischen Arm und Reich Ist Kritik an Oxfam-Studie gerechtfertigt?Die Kluft zwischen Armen und Reichen in der Welt ist der Hilfsorganisation Oxfam zufolge im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Doch die Methodik der Studie sorgt besonders bei marktliberalen Experten für Widerspruch. Zu Recht?21.01.2019
Regierungalternative anbieten Kipping will Kurswechsel mit Grünen und SPDNach Meinung der Linken ist die Krise der Großen Koalition mangelnden Antworten auf Zukunftsfragen geschuldet. Parteichefin Kipping ruft die "Parteien links der Union" daher zu gemeinsamer Verantwortung auf.12.01.2019
Rund eine Million Haushalte Miete drückt Ärmere unter Hartz-IV-NiveauGemessen an ihren Einkommen müssen Geringverdiener deutlich mehr für ihre Mietwohnung ausgeben als Gutbetuchte. Für Millionen Menschen sind die Ausgaben sogar so gravierend, dass sie mit dem, was übrig bleibt, auf Hartz-IV-Niveau liegen.25.10.2018
Jeder dritte junge Erwachsene Ostdeutsche sind stärker von Armut bedrohtAuch fast 30 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es ein deutliches Einkommensgefälle zwischen Ost- und Westdeutschland. Zwar nähern sich die Verhältnisse langsam an. Die Linke wirft der Großen Koalition dennoch ein "Totalversagen" bei der Armutsbekämpfung vor.01.10.2018
OECD beklagt soziale Schere Aufstieg durch Bildung bleibt schwierigDeutschland macht Fortschritte: Laut einer OECD-Studie hat sich im Bereich Bildung in den vergangenen Jahren einiges getan. Dennoch bleiben manche Gruppen weiterhin abgehängt. So haben Kinder aus ärmeren Familien kaum Chancen auf Aufstieg durch Bildung.11.09.2018
Ghetto-Bildung gerade im Osten Soziale Spaltung in Städten wächst rasantSag mir, wo du wohnst - und ich sag dir, wer du bist. Diese Logik galt bisher vor allem für US-amerikanische Städte. Doch auch in Deutschland öffnet sich die soziale Schere immer weiter; und damit die Segregation von Arm und Reich. 23.05.2018