Studie zur Vermögensverteilung Haushaltsarbeit macht Frauen armKurz vor Beginn der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums in Davos legt die Hilfsorganisation Oxfam ihren alljährlichen Bericht zur sozialen Ungleichheit vor. Nicht nur die Vermögensschere zwischen Arm und Reich geht demnach weiter stark auseinander. Die Kluft verläuft auch zwischen den Geschlechtern.20.01.2020
Tafel Deutschland im Frühstart Brühl: "Armut vererbt sich"500.000 Kinder und Jugendliche suchen derzeit bei den Tafeln Unterstützung. Sie seien die Altersarmen von morgen, sagt der Bundesvorsitzende Brühl im n-tv Frühstart. Auch die Zahl der Rentner, die zu den Tafeln kommen, nehme stark zu.23.12.2019
Entlastung für Geringverdiener Bundestag segnet höheres Wohngeld abEtwa 480.000 Haushalte in Deutschland erhalten Wohngeld, weil ihr Einkommen nicht für die monatliche Miete reicht. Um ihnen bezahlbaren Wohnraum zu garantieren, verabschiedet der Bundestag eine Reform der Leistung. Noch ist die Änderung aber nicht endgültig beschlossen.18.10.2019
"Armutszeugnis für Deutschland" Deutschlands Reiche entfliehen dem RestDie Lücke zwischen den Einkommen wird immer größer, die Ungleichheit in Deutschland ist so hoch wie nie zuvor. Eine Studie macht vor allem an den Rändern extreme Entwicklungen aus: Reiche werden reicher, die Armen verlieren immer mehr den Anschluss.07.10.2019
100 Jahre Save The Children Jeder Krieg ist ein Krieg gegen Kinder"Unmöglich ist nur, was wir nicht versuchen" - diese Aussage von Eglantyne Jebb trifft heute noch genauso zu wie vor 100 Jahren. Sie haben den Namen Eglantyne Jebb noch nie gehört? Das sollte sich ändern und deswegen spricht n-tv.de mit Martina Dase und Jenny zu Eulenburg von der Kinderhilfsorganisation "Save The Children" über - sagen wir es ruhig - Gott und die Welt. 25.08.2019
Studie zu Arm und Reich "Mangel und Entbehrung" in vielen FamilienEine neue Studie des Paritätischen Gesamtverbandes stellt gravierende Unterschiede zwischen armen und reichen Familien in Deutschland fest. Das hat vor allem auf die Kinder negative Auswirkungen.01.08.2019
Alleinerziehende sehr gefährdet Bremer sind am meisten von Armut bedrohtArmut ist in Deutschland regional unterschiedlich stark ausgeprägt. In welchen Städten und Bundesländern die Gefahr zur Armut am größten ist, zeigt eine aktuelle Studie. Auch der Familienstand ist ausschlaggebend. 25.07.2019
Studie zeigt deutsche Top Ten Reiche Süd-Städte werden immer reicherSchwache Kommunen fallen immer weiter hinter reichere Städte zurück, stellt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung fest. Das Bild ist altbekannt: In Bayern und Baden-Württemberg sind die reichsten Städte, im Ruhrgebiet die ärmsten. Die Autoren stellen daher eine kostspielige Forderung.09.07.2019
Statt Kindergeld und Freibetrag Grüne schlagen Kindergrundsicherung vorDie Grünen wollen die Leistungen für Familien umbauen und planen eine feste Grundsicherung für Kinder. Diese soll automatisch fließen, dazu kommt ein variabler Betrag je nach Einkommen. Vor allem bedürftige Familien sollen davon etwas haben.13.06.2019
Einkommen klaffen auseinander Mieten und Minijobs heizen Ungleichheit anDie verfügbaren Haushaltseinkommen in Deutschland steigen deutlich. Bei den Armen kommt das allerdings nicht an. Während die einen vom Immobilienboom profitieren, sinken die Einkommen vieler, die dafür bezahlen müssen.07.05.2019Von Max Borowski