Trump mit Pokerface Minister aus China und USA sprechen über ZölleIm Handelskonflikt zwischen den USA und China gibt es Zeichen für eine Annäherung – und ein erstes Treffen in der Schweiz. Vertreter beider Seiten dämpfen jedoch die Erwartungen. Und der US-Präsident gibt sich betont gleichgültig.10.05.2025
Sieg vor Schweizer Gericht Nord-Stream-2-Betreiber darf nach Investoren suchenDer Betreiberfirma der russischen Pipeline Nord Stream 2 droht die Insolvenz. Jetzt gewinnt sie jedoch Zeit: Ein Gericht in der Schweiz genehmigt die Suche nach neuen Investoren. Interessenten soll es bereits geben.09.05.2025
Für Reisende wahrnehmbar Bundespolizei verstärkt Grenzkontrollen in mehreren BundesländernDie neue Bundesregierung geht mit der Ankündigung von stärkeren Kontrollen an den Außengrenzen an den Start. An den Grenzen mehrerer Bundesländer wird das für Reisende spürbar. Nicht alle Nachbarn sind begeistert.08.05.2025
Schweiz und Polen entsetzt Das sagen die Nachbarländer zu Dobrindts Plan für die GrenzenEs ist Tag eins nach der Regierungsbildung und Dobrindt kündigt erste große Veränderungen an. Flüchtlinge sollen schneller zurückgewiesen werden. Das gefällt nicht jedem Nachbarn Deutschlands.07.05.2025
Noch diese Woche in der Schweiz USA und China kündigen hochkarätige Zollgespräche anNach der massiven Zolleskalation zwischen den USA und China soll es nun erstmals Gespräche auf Regierungsebene geben. US-Finanzminister Bessent wird eine Delegation aus Peking in der Schweiz treffen. Anders als bei früheren Andeutungen Trumps bestätigt die chinesische Regierung das Treffen am 8. Mai. 07.05.2025
Auszeit mit Aussicht Balsam für die Seele - happy in Heidi-LandDie Kolumnistin brauchte eine Auszeit von News, Nerds und vor allem von sich selbst. Sie fuhr in die neutrale Schweiz, von der man ja denken kann, was man will, die aber voll funktioniert hat. In Adelboden ist die Welt noch in Ordnung, und deswegen ist sie nun wieder bereit für den Rest der Welt. Von Sabine Oelmann04.05.2025Von Sabine Oelmann
Strecken werden gekürzt Züge aus Deutschland ständig verspätet - Schweiz reagiertAus Deutschland kommende Züge der Schweizer Bundesbahnen rollen in Basel regelmäßig mit Verspätung in den Bahnhof ein. Nun reagiert die staatliche Eisenbahngesellschaft auf die Unpünktlichkeit. Künftig fungiert die Grenzstadt für zwei Linien als Endhaltestelle.29.04.2025
Schnee-Alarm in der Schweiz Erstes Todesopfer bei heftigen Unwettern in ItalienIn Teilen Italiens, Frankreichs und der Schweiz herrscht Verkehrschaos. Flüsse treten über die Ufer, überschwemmte Gleise blockieren den Bahnverkehr, Behörden sperren Straßen. Es gilt die Alarmstufe Rot. Jetzt gibt es ein erstes Todesopfer. Indes werden in den Alpen Rekord-Schneemengen verzeichnet.17.04.2025
Chaos in der Schweiz und Italien Zermatt wegen heftigen Schneefalls von Außenwelt abgeschnittenWir in Deutschland freuen uns über Temperaturen im zweistelligen Bereich. Bei unseren Nachbarn in der Schweiz und in Italien herrscht jedoch Land unter. Es regnet sehr stark, auch fällt mancherorts richtig viel Schnee. Behörden warnen vor Gefahr, schließen Schulen und lassen Straßen sowie Bahntrassen sperren.17.04.2025
Zugverkehr unterbrochen Italiens Norden meldet erste ÜberschwemmungenStarker Regen setzt im März die Toskana unter Wasser. Jetzt wird der Norden Italiens von Unwettern heimgesucht. Die Wetterdienste sagen heftige Auswirkungen für die Region voraus. Die Behörden rufen die Wetterwarnung Rot aus. 16.04.2025