Justiz ermittelt weiter Shein entgeht Sperre in Frankreich nach SexpuppenskandalSexpuppen in Kinderoptik auf den Seiten des Billig-Portals Shein rufen die französische Justiz auf den Plan. Der Online-Händler entfernt nach einem Ultimatum illegale Produkte aus dem Sortiment und kann damit eine Sperre vermeiden. Die Verfahren laufen weiter.07.11.2025
Onlinehändler unter Druck Frankreich will Shein wegen Sexpuppen-Skandals sperrenShein bietet auf seiner Plattform Sexpuppen in Kinderoptik an. Daraufhin gerät der Onlinehändler ins Visier der französischen Justiz. Nun leitet die französische Regierung ein Verfahren zur Aussetzung des Betriebs der Seite von Shein ein.05.11.2025
Vorwürfe wegen Pädophilie Shein nimmt weltweit Sexpuppen aus dem HandelAnbieter, die Sexpuppen mit kindlichem Aussehen verkaufen, bringen Shein in Frankreich in Verruf. Der chinesische Onlinehändler reagiert und sperrt weltweit alle "Produkte für Erwachsene". Auch eine zweite Plattform bekommt Probleme. 04.11.2025
Manipulationen nehmen zu Verbraucherschützer alarmiert wegen chinesischer Billig-PlattformenVerbraucherschützer beklagen Wildwuchs bei den Praktiken chinesischer Billig-Plattformen. Die Anbieter ködern Verbraucher mit Glücksrädern oder Countdowns, kritisiert VZBV-Chefin Pop. Sie fordert von der Bundesregierung ein Verbot solcher Manipulationen. Auch die internen Kundenprofile seien grenzwertig. 04.11.2025
Französische Justiz ermittelt Vorwürfe gegen Shein wegen KindersexpuppenPornografische Angebote auf der Billig-Plattform Shein beschäftigen die französische Justiz. Anzeigen mit kinderähnlichen Sexpuppen rufen die Anti-Betrugsbehörde auf den Plan. Die Plattform reagiert und löscht die Angebote. 02.11.2025
Giftig und brandgefährlich Warentest nimmt Temu und Shein auseinanderStiftung Warentest kauft über die chinesischen Online-Marktplätze Temu und Shein zu Spottpreisen Schmuck, Babyspielzeug und USB-Ladegeräte. Zwei Drittel der mehr als 160 Produkte erfüllen bei der Überprüfung nicht die EU-Sicherheitsanforderungen, einige Testergebnisse sind erschreckend.30.10.2025
Chinas Händler auf dem Vormarsch Temu vervierfacht Handelsvolumen in DeutschlandDer Modehändler Shein und der Marktplatz Temu wachsen hierzulande kräftig. Sie sind nicht die einzigen asiatischen Anbieter auf Erfolgskurs. Deutsche Portale legen zwar auch zu, der hiesige Handel ist trotzdem alarmiert.30.09.2025
Vieles "schlicht Schrott" Handel fordert Zölle à la Trump gegen China-BilligwareDie Maßnahmen der EU gegen chinesische Billigimporte gehen deutschen Einzelhändlern nicht weit genug. Die USA verlangen für kleinere Sendungen aus der Volksrepublik seit Kurzem hohe Zölle - genau richtig, findet der Handelsverband.03.08.2025
Verschärfte Handelspolitik Trump streicht Zollfreiheit für Pakete aus aller WeltDonald Trump macht ein Zoll-Schlupfloch für Lieferungen aus China dicht. Die Regelung trifft vor allem Anbieter wie Shein und Temu und könnte Direktbestellungen unattraktiv machen.31.07.2025