Hauptgewinner ist de Maizière Deutschland rüstet aufInnere Sicherheit, Bundeswehr und Entwicklungshilfe: Dank florierender Konjunktur und guter Steuereinnahmen werden etliche Posten im kommenden Haushalt massiv ausgeweitet. Und doch steht unter dem Strich die schwarze Null. Dennoch ist die Opposition unzufrieden.11.11.2016
Mittel für den Anti-Terror-Kampf Sicherheitsbehörden bekommen mehr GeldErst im Sommer beschließt der Bundestag eine Etaterhöhung für die deutschen Sicherheitsbehörden, nun legt der Haushaltsausschuss sogar noch eine Schippe drauf: Fast eine Milliarde Euro und Tausende neue Stellen sollen dem Terror einen Riegel vorschieben.11.11.2016
Donald Trump Ein Horrorclown als SicherheitsrisikoDie USA werden die Rolle des globalen Polizisten unter Donald Trump endgültig aufgeben. Macht das die Welt friedlicher? Mitnichten. Der Mann wird sein Land in keinen heißen Krieg führen – eine Gefahr ist er dennoch10.11.2016Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Moskaus Triumph in Washington Wird Trump sich mit Putin einigen?Im Wahlkampf betont Donald Trump immer wieder, das Verhältnis zu Russland lockern zu wollen. Eine innige außenpolitische Beziehung zwischen Wladimir Putin und den USA wird es jedoch nicht geben, erklärt der Russland-Experte Stefan Meister im Interview mit n-tv.de.09.11.2016
Hilft mehr Überwachung? Paris soll für Touristen sicherer werdenIn den vergangenen zwölf Monaten kamen 1,5 Millionen Touristen weniger nach Paris als zuvor - trotz der Fußball-Europameisterschaft. Die Stadt leidet unter den Folgen der Terrorserie in Frankreich. Nun will Paris mehr für die Sicherheit seiner Gäste tun. Nur wie?09.11.2016
Außenpolitik unter Präsident Trump Fallen die USA in den Isolationismus zurück?Die Konturen von Donald Trumps Außenpolitik sind noch unscharf. Sicher ist, dass der neue Präsident die USA von der Rolle des Weltpolizisten erlösen will. Deutschland und seine europäischen Verbündeten müssen sich auf einen Kurswechsel in Washington einstellen. 09.11.2016Von Wolfram Neidhard
"Foulspiel" von de Maizière SPD blockt Beratung über SicherheitsgesetzDie SPD fühlt sich laut einem Medienbericht von ihrem Koalitionspartner auf den Schlips getreten. Innenminister de Maizière habe sein geplantes Sicherheitsgesetz ohne Absprache in die Ressortabstimmung gegeben, bemängeln die Genossen.27.10.2016
Angst vor Einbrüchen Sicherheitsbranche verzeichnet UmsatzboomHinter Schloss und Riegel: Die Deutschen sichern ihre Wohnungen und Häuser immer mehr ab. Grund ist die steigende Zahl von Einbrüchen - und auch eine diffuse Terror-Angst. Die Sicherheitsbranche freut sich über ein dickes Umsatzplus.21.09.2016
"Business as usual keine Option" Tusk: EU-Gipfel muss Wendepunkt werdenDer EU-Ratspräsident sieht die Union anscheinend in ernsthafter Gefahr. Am Freitag steht der zweite Gipfel ohne die Briten an. Das Treffen sei enorm wichtig, ermahnt Donald Tusk die Staats- und Regierungschefs in einer ungewöhnlich langen Einladung.13.09.2016
Baltikum lehnt Rüstungskontrolle ab Steinmeier erntet Kritik für Russland-VorstoßAußenminister Steinmeier stößt mit seinem Vorschlag zu Rüstungsgesprächen mit Russland im Baltikum auf Unbehagen. Er setzt sich für stärkere Kontrollen ein und sucht die Diskussion mit Moskau. Estland, Lettland und Litauen lehnen das ab.13.09.2016