Steigende Strompreise Energiekrise lässt Solarbranche boomenDie Energiepreise schnellen nach oben. Viele Menschen in Deutschland investieren deshalb in eigene Photovoltaikanlagen. Die Solarwirtschaft verzeichnet für das erste Quartal ein Plus von mehr als 30 Prozent. Laut Bundesverband wird der Trend erst einmal anhalten.11.05.2022
Enpal-Gründer im Interview "Unsere Nachfrage explodiert gerade"Enpal vermietet Solaranlagen und Energiespeicher an Privatleute - und wächst rasend schnell. Derzeit erlebt das Unternehmen einen Ansturm, den die Gründer noch nicht erlebt haben.08.04.2022
Rückkehr der Solarindustrie? "Ohne China ist die Energiewende gestorben"In den 2000er Jahren ist Deutschland das Mekka der Solarindustrie. 20 Jahre später sitzt der Großteil der Branche in China, und die deutsche Energieversorgung hängt vom Wohlwollen des russischen Präsidenten ab. Ein Solar-Experte macht dafür unter anderem die Metallindustrie verantwortlich.31.03.2022
Rekordabsatz bei Wärmepumpen Solarbranche rechnet für 2022 mit WachstumsschubDie Branchenverbände sind sich sicher: In diesem Jahr wird es einen "Nachfrageschub" nach Solarwärmeanlagen geben. Viele Hausbauer können bei einer Umrüstung ihres Heizsystems auf eine Förderung hoffen.03.02.2022
240.000 neue Photovoltaikanlagen Solarmodul-Absatz steigt um zehn ProzentMit fast einer Viertelmillion neuen Modulen erhöht sich der Absatz für Solaranlagen 2021 um rund zehn Prozent. Insbesondere im Eigenheimsektor steigt die Nachfrage. Um nun das fruchtbare Investitionsklima zu erhalten, fordert die Branche mehr Unterstützung von der Bundesregierung.03.01.2022
Fertig, aber nicht am Netz Viele Solaranlagen warten auf InbetriebnahmeEtwas weniger als die Hälfte des deutschen Strommixes stammt aus erneuerbaren Energien - und es könnte noch mehr sein. Der Solarverband beklagt, dass viele Anlagen zwar fertig seien, aber nicht ans Netz angeschlossen werden dürften. Grund seien Wartezeiten bei Zertifizierungsverfahren.11.10.2021
Brandbrief an Regierung Verbände warnen vor Solar-FörderstoppWer eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach hat, bekommt eine Förderung - zumindest bis der Förderdeckel erreicht ist. Wirtschafts- und Umweltverbände schlagen Alarm: Wird der Deckel nicht abgeschafft, drohen große Schäden in der Solarbranche.09.01.2020
"Erfreuliche Marktbelebung" Solaranlagen 2019 wieder stark gefragtDer Markt für Solaranlagen kommt 2019 so richtig in Schwung. Doch noch immer reiche der Bau neuer Paneele nicht aus, um Deutschlands Klimaziele zu erreichen, mahnt der Bundesverband Solarwirtschaft.31.12.2019
18 Gigawatt für Eigenbedarf OMV und Verbund planen größte SolaranlageIn Österreich wollen die beiden Versorger OMV und Verbund enger kooperieren. Dabei wird der Schwerpunkt in Osteuropa liegen. Zu Einzelheiten halten sich beide noch bedeckt. Zunächst geht OMV die Eigenversorgung aus erneuerbaren Energien an.01.07.2019
Wieder was gelernt - Energie Solarzellen auf Pullover, Auto und FassadeForscher auf der ganzen Welt arbeiten daran, Solarzellen effizienter und günstiger zu machen. Wenn ihnen das gelingt, ergeben sich daraus ganz neue Möglichkeiten, von denen wir auch im Alltag profitieren können.05.04.2019Von Heidi Ulrich