Solarförderung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Solarförderung

Altmeier: Die Sonnenkinder müssen lernen, auf eigenen Füßen zu stehen.
08.07.2013 12:15

Ende 2018 ist Schluss Keine Gnade für die Solarförderung

Spätestens in fünf Jahren muss die deutsche Solarbranche ohne jegliche Subvention auskommen. Das zumindest schätzt Umweltminister Altmaier. Dann werde die Grenze der Solarförderung erreicht. Allerdings soll nach der Bundestagswahl die Förderung des Ökostroms reformiert werden.

Viele Bürgerinitiativen protestieren gegen die CO2-Speicherung.
29.06.2012 16:55

Lange Diskussion führt zu Kompromiss CO2-Speicher ab sofort erlaubt

Der Bundestag hat bei seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause noch einige Gesetze bestätigt. Zukünftig soll es erlaubt sein, Kohlendioxid dauerhaft unter der Erde zu speichern. Außerdem bestätigt der Bundesrat die Kürzung der Solarförderung, eine neue Sportwettensteuer und eine Regelung zu außergerichtlichen Einigungen. Hier kommt der Autor hin

Die Bundesregierung will die Förderung von Solarstrom reduzieren. Alt-Anlagen sind davon allerdings nicht betroffen.
26.06.2012 13:16

Bund und Länder einigen sich Solarförderung wird gekürzt

Regierung und Bundesländer einigen sich auf einen Kompromiss bei der Solarförderung. Da die Kürzungen nicht ganz so drastisch ausfallen, könnte der Boom weitergehen. Die Einigung muss jetzt noch von der Länderkammer gebilligt werden, was als reine Formsache gilt. Hier kommt der Autor hin

Die Bundesregierung will die Förderung von Solarstrom reduzieren. Alt-Anlagen sind davon allerdings nicht betroffen.
13.06.2012 20:04

Vermittlungsausschuss vertagt Keine Einigung bei Solarkürzung

Regierung und Opposition kommen einander bei der Kürzung der Solarförderung zwar etwas entgegen, einigen können sie sich im Vermittlungsausschuss jedoch nicht. FDP-Chef Rösler macht deutlich, dass er "nur wenig Spielraum" sieht. Insgesamt liegen bereits sechs schwarz-gelbe Vorhaben im Vermittlungsausschuss auf Eis. Hier kommt der Autor hin

Die Bundesregierung will die Förderung von Solarstrom reduzieren. Alt-Anlagen sind davon allerdings nicht betroffen.
13.06.2012 14:04

Solarkürzung im Bundesrat Keine Einigung in Sicht

Heute berät der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag über die von der Koalition geplante Kürzung der Solarförderung. Eine Einigung ist nicht in Sicht: FDP-Chef Rösler macht deutlich, dass er "nur wenig Spielraum" sieht. Insgesamt liegen bereits sechs schwarz-gelbe Vorhaben im Vermittlungsausschuss auf Eis. Hier kommt der Autor hin

Peter Altmaiers Talent als Vermittler ist gefragt.
17.05.2012 17:51

Röttgen hinterlässt viele Baustellen Altmaier bleibt keine Schonzeit

Norbert Röttgen ist kein Bundesumweltminister mehr, Nachfolger Altmaier übernimmt die offenen Baustellen. Gorleben und die Endlagersuche für Atommüll hängt wie ein schlechtes Omen über Merkels Vertrautem, zudem der Disput um die Solarförderung. Und die Energiewende. "Die nächsten Monate sind entscheidend", heißt es aus der Industrie.

Strom vom Industriedach: In Hamburg trägt der historische Kaischuppen im Hafen die größte Solar-Anlage der Hansestadt.
11.05.2012 12:44

Sonnenstrom aus Deutschland Bundesrat stoppt Solar-Kürzung

Kurz vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen bremst der Bundesrat die umstrittenen Solar-Pläne von Bundesumweltminister Röttgen: Die Länderkammer stimmt mehrheitlich für eine Überarbeitung des Gesetzes. Die Kürzung der Solarförderung ist damit vorläufig gestoppt.

Die Erfolgsaussichten für die Branche sind richtig schlecht, der Markt macht sich Sorgen.
09.05.2012 18:28

Solarkürzung könnte gestoppt werden Bundesrat deutet Veto an

Ende März hatte der Bundestag die umstrittene Kürzung der Solarförderung beschlossen. Das Gesetz muss am Freitag in den Bundesrat. Dort kann es von den Ländern zwar nicht verhindert, aber verzögert werden, um es anschließend im Vermittlungsausschuss zu ändern. Nach der jetzigen Gemengelage könnte das auch klappen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen