Klage wegen Sommermärchen-Affäre Zwanziger will "Grundrecht" erstreitenEr fühlt sich in seinen Grundrechten beschnitten, deswegen will sich der frühere DFB-Präsident Zwanziger nun vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte wehren. Er hofft, damit die Anklageerhebungen im Zuge der Sommermärchen-Affäre zu verhindern.24.09.2019
Zwanziger, Niersbach, Schmidt Schweizer klagen deutsche WM-Macher anDas Fußball-Sommermärchen von 2006 hat ein Nachspiel. Die Schweizer Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen drei ehemaligen Funktionäre des DFB: Horst Rudolf Schmidt, Theo Zwanziger und Wolfgang Niersbach. Es geht um die ominösen 6,7 Millionen Euro, Betrug und arglistige Täuschung.06.08.2019
"'Rechtsstaat' eine Beleidigung" Zwanziger attackiert Beckenbauer-ErmittlerEx-DFB-Präsident Theo Zwanziger greift die Schweizer Ermittler im "Sommermärchen"-Verfahren heftig an. Grund dafür ist die Abtrennung von Beckenbauers Verfahren von denen der anderen Beschuldigten. Er bezeichnet die laufenden Ermittlungen als "Unsinn" und holt zur Verbalattacke aus. 28.07.2019
Weiteres Gutachten gefordert Ex-Kollegen zweifeln an Beckenbauers AttestFranz Beckenbauers Gesundheitszustand lässt eine Vernehmung in der "Sommermärchen-Affäre" nicht zu. Das belegt ein medizinisches Gutachten. Doch an diesem zweifeln offenbar die weiteren Beschuldigten. Die Ermittler trennen das Verfahren derweil voneinander. 27.07.2019
Lebensgefährliche Aufregung Beckenbauer entgeht wohl WM-ProzessFranz Beckenbauer geht es angeblich gesundheitlich sehr schlecht, jede Aufregung soll lebensgefährlich sein. Sein Urteilsvermögen und sein Gedächtnis sind laut seinen Ärzten mittlerweile stark getrübt. Im Zusammenhang mit dem WM-Skandal 2006 muss er deshalb wohl nicht vor Gericht.26.07.2019
Aufarbeitung der WM-Affäre Wie unabhängig waren die Kontrolleure?Die Kanzlei Freshfields sollte als unabhängige Instanz die Affäre um Unregelmäßigkeiten bei der Organisation des sogenannten "Sommermärchens" durchleuchten. Nun stellt sich heraus: Vor dem Turnier war sie selbst mit den deutschen WM-Organisatoren im Geschäft. 22.02.2019
"Respektlosigkeit, Hinterlist" Zwanziger attackiert WM-Ermittler hartIn der Affäre um die mutmaßlich gekaufte Fußball-WM 2006 erhebt Ex-DFB-Präsident Theo Zwanziger schwere Vorwürfe gegen die Ermittler, auch aus Sorge um den Rechtsstaat. Allerdings klingen Wortwahl und Anschuldigungen eher nach einem Angriff auf diesen.01.11.2018
WM-Zeitreise - 26. Juni 2006 Die miesesten Elfmeter der WM-GeschichteDie Schweizer sorgten bei der WM 2006 im Achtelfinale für einen sehr speziellen Doppel-Rekord - und schieden aus. Das denkwürdige Spiel gegen die Ukraine war ansonsten äußerst trostlos. Wäre da nicht dieses spektakuläre Elfmeterschießen gewesen!26.06.2018Von Ben Redelings
Anklage gegen Ex-Funktionäre DFB droht in WM-Affäre hohe GeldbußeDrei frühere Spitzenfunktionäre des Deutschen Fußball-Bundes sind wegen Steuerhinterziehung angeklagt - es geht um die Rückzahlung der ominösen Dreyfuß-Millionen in der WM-Affäre von 2006. Auch auf den DFB kommt Ärger zu, gibt die Staatsanwaltschaft bekannt.01.06.2018
Plumpsklos will niemand mehr Mobile Toiletten bringen Millionen einWo sich viele Menschen in der Freiluft-Saison versammeln, sind sie gefragt: Mobiltoiletten. Ihre Hersteller verbuchen jährlich Gewinne in Millionenhöhe. Denn die Ansprüche an die kleinen Container steigen, das stille Örtchen wird zum Luxusobjekt.01.06.2018