Vernichtende Kritiken in Spanien Schiebt Barcelona Robert Lewandowski nach Saudi-Arabien ab?Der Absturz des Robert Lewandowski ist so dramatisch wie unaufhaltsam. Seit Wochen wird über seinen Abgang spekuliert. Weil er teuer ist, weil er kaum noch trifft, weil seine Zeit vergeht. Bietet das Königreich Saudi-Arabien dem gestürzten Rekordjäger jetzt eine neue Heimat?08.12.2023
Präsident formuliert Bedingungen Deutscher Handball-Bund offen für WM in Saudi-ArabienEuropa ist nicht mehr der Sportnabel der Welt, meint Deutschlands Handball-Präsident Michelmann. Eine WM in Saudi-Arabien würde er aber nur akzeptieren, wenn bestimmte Forderungen erfüllt sind. So geht es unter anderem um die Gleichstellung des Handballs der Frauen.21.11.2023
"Zahlen über unsere Ölrechnung" Uli Hoeneß warnt vor Machtübernahme Saudi-ArabiensUli Hoeneß ist ein Mann der Worte. Der einflussreiche Ehrenpräsident des FC Bayern München weiß genau, was er wann sagt und wieso. Im großen RTL/ntv-Interview mit Monica Lierhaus warnt der 71-Jährige jetzt vor dem neuen Player auf der Bühne des Weltfußballs. 16.11.2023
WM-Vergabe 2034 schlägt Wellen DFB-Star Goretzka äußert zaghafte Kritik an Saudi-ArabienFIFA-Präsident Gianni Infantino landet im letzten Monat einen Coup. Dank einiger Manöver macht er ohne Abstimmung Saudi-Arabien zum Gastgeber der WM 2034. Noch ist die Vergabe nicht offiziell. Ein kleines Zeitfenster bleibt, um sich zu wehren. DFB-Star Leon Goretzka wagt sich jetzt zaghaft hervor.15.11.2023
Sportswashing auch im Handball Magdeburg träumt vom Sieg bei Wüsten-WM in Saudi-ArabienDer SC Magdeburg und die Füchse Berlin haben die Gruppenphase bei der Klub-WM in Saudi-Arabien locker überstanden. Jetzt warten im Halbfinale schwere Brocken - und am Ende lukrative Prämien. Woher das Geld kommt, ist den Klubs egal. Kritik gibt es keine. 11.11.2023
Windige Vergabe der FIFA-WM 2034 Saudi-Arabien und Infantino übertölpeln schweigenden FußballMit dem Ausbleiben einer Bewerbung Australiens sichert sich Saudi-Arabien die Fußball-WM 2034. Daran bestehen keine Zweifel mehr. Kritik kommt nur von erwartbarer Seite. Die Überrumplungstaktik geht auf. Jetzt benötigt es schon eine Revolution, doch wer soll sie anführen?31.10.2023Von Stephan Uersfeld
Sieger heißt Gianni Infantino Australien räumt Weg für nächste Skandal-WM freiNoch ist die Fußball-WM 2034 nicht offiziell an Saudi-Arabien vergeben. Doch nach dem Rückzug von Australien, dem letzten offensichtlichen Konkurrenten, ist der Weg frei für das Königreich. Die offenbar von langer Hand geplante Vergabe ist ein großer Sieg für den umstrittenen FIFA-Boss Infantino.31.10.2023
Zuschlag für Saudi-Arabien kommt FIFA-Kritiker erwarten mit Entsetzen weiteren WM-SchockDie erstaunlich kurze Bewerbungsfrist für die Fußball-WM 2034 endet. Der Gastgeber steht aber ohnehin wohl schon fest: Saudi-Arabien. Das ausgemachte Votum ist ein weiterer Erfolg für das Sportswashing im Land. Menschenrechtler erwarten eine Katastrophe.30.10.2023
Nach Besuch in Riad im September Gefeuerter FCB-Boss Kahn flirtet weiter mit Saudi-ArabienIm September besucht Oliver Kahn Saudi-Arabien. Der im Mai als CEO des FC Bayern München gefeuerte ehemalige Nationaltorhüter wird wenig später mit einem Job dort in Verbindung gebracht. In einem Interview spricht er jetzt über seine Zukunft und das viele Geld aus dem Königreich. 11.10.2023
Nächste WM der Schande droht Jetzt müssen sich alle gegen die FIFA erhebenFIFA-Präsident Gianni Infantino überrumpelt erneut alle. Aus dem Nichts lässt er über die Vergabe der WM 2030 und 2034 entscheiden. Die sechs Gastgeber des Turniers im Jahr 2030 stehen fest. Der des Turniers danach eigentlich auch. Die Zeit rennt davon. Infantino & Co. muss die Macht entrissen werden. 05.10.2023Ein Kommentar von Stephan Uersfeld