Aus der Schmoll-Ecke Na und, dafür sind wir Weltmeister im WeltverbessernVorrunden-Aus bei der WM, Deindustrialisierung, bröckelnde Brücken, marode Schulen, fehlende Lehrkräfte, unterfinanzierte Bundeswehr - alles Miesmacherei. Wichtig ist, dass wir gendern, Atommüll vermeiden und feministische Außenpolitik betreiben.05.08.2023Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Empörung und Widerstand vorbei Was nach 25 Jahren Rechtschreibreform geblieben istNach einer höchst emotionalen Debatte werden vor 25 Jahren einige Rechtschreibregeln geändert. Zuvor hatte es jahrelange Überlegungen gegeben. Bis heute sprechen manche von der neuen Rechtschreibung, doch über die meisten Änderungen hat der Alltags-Sprachgebrauch entschieden.01.08.2023
Entwicklung nicht abgeschlossen Rat verzichtet auf neue Regelung für GenderzeichenSternchen, Bindestrich oder Doppelpunkt: Es gibt mehrere Alternativen, um geschlechtergerechte Sprache anzuwenden. Die sogenannten Genderzeichen sind bislang nicht Teil des Regelwerks - das wird sich auch laut dem jüngsten Beschluss des Rates für deutsche Rechtschreibung nicht ändern.14.07.2023
Sternchen, Unterstrich, Binnen-I Rechtschreibrat berät gendergerechte SprachePolitiker, Ärzte, Lehrer - die deutsche Sprache ist nicht besonders geschlechterinklusiv. Seit Jahren gibt es verschiedene Versuche, das zu ändern. Der Rat für deutsche Rechtschreibung berät nun, welche Variante möglicherweise empfehlenswert ist.14.07.2023
Regeln für Schulen und Behörden Rechtschreibrat berät über GendersternchenAn Schulen und Behörden in Sachsen und Hamburg soll nicht mehr gegendert werden. Das Kultusministerium und eine Volksinitiative berufen sich bei ihren Verbotsplänen auf das Regelwerk des Rats für Deutsche Rechtschreibung. Der könnte ihnen am Freitag einen Strich durch die Rechnung machen.13.07.2023
Wörter kommen, gehen und bleiben "Jugendliche sind der Motor der Sprachentwicklung"Sie schlummern gerne? Manche Dinge sind ihnen echt schnuppe? Und sie vertreten sich gerne die Beine? Jugendliche beleben Wörter wieder, die schon in Vergessenheit geraten waren. Das ist echt töfte, so verstehen sich alle, ohne dass es cringe oder unkommod wird.11.06.2023
Top 10 bei Jungen und Mädchen Das sind die beliebtesten Babynamen 2022Nach der Geburt heißt die Frage sofort: "Wie heißt das Kind denn?" Auch die Gesellschaft für deutsche Sprache interessiert sich dafür und stellt eine jährliche Liste der beliebtesten Namen zusammen. Viel Bewegung gibt es 2022 im Vergleich zum Vorjahr allerdings nicht.08.05.2023
Der Denglische Patient How to say "fucking" like King CharlesWollen Sie Englisch sprechen wie Charles III.? Dann gilt es einige Regeln zu beachten, die etwa lauten: auf eine vornehme Art fluchen, Gefühle ausdrücken und sich vorbildlich aus der Affäre ziehen. Wem das zu kompliziert ist, der sollte sich am Wortschatz des Königs entlanghangeln. 07.05.2023Von Peter Littger
Nach gescheitertem Eilantrag Berliner Vater geht in Gender-Streit in nächste InstanzDass an der Schule seiner Töchter genderneutrale Sprache verwendet wird, stößt einem Berliner Vater derart auf, dass er dagegen klagt. Nach einem ersten juristischen Rückschlag tragen er und der Verein Deutsche Sprache die Frage nach Binnen-I und Sternchen zur nächsten Instanz. 06.04.2023
Fürs 21. Jahrhundert angepasst Verlag entschärft Romane von Agatha ChristieSprachliche Veränderung macht auch vor der größten Krimiautorin aller Zeiten nicht halt. Einige ihrer Romane sind etwa wegen Beleidigungen oder Rassismus überarbeitet worden und neu erschienen. Christie ist nicht die erste große Literatin, der das posthum passiert. 27.03.2023