Strom-Schwalbe statt Knatterkult Simson-Mopeds elektrifiziert - Startup rüstet DDR-Zweitakter umEin Startup aus Berlin macht Kult-Mopeds aus DDR-Zeiten zu modernen Einspur-Stromern: S51 und Schwalbe werden mittlerweile sogar als Komplettfahrzeuge verkauft.10.07.2025
Zu wenig Gründungen und Pleiten Wie Deutschlands Wirtschaft veraltet und verkrustetDamit eine Volkswirtschaft erfolgreich ist, muss sie sich ständig erneuern. Neue Unternehmen müssen entstehen, alte Firmen mit überholten Geschäftsmodellen müssen ihnen Platz machen. Eine aktuelle Studie zeigt, wie dieser Prozess in Deutschland erlahmt ist30.06.2025Von Max Borowski
Stille Revolution im Hinterland Ostwestfalen-Lippe schmiedet die deutsche ZukunftDominik Gross hat in Ostwestfalen-Lippe aus einer "Startup-Wüste" ein florierendes Ökosystem geformt. Im Hinterland harmoniert der Mittelstand mit Deep Tech. Angefangen hat alles mit Spanferkel, heißem Sliwowitz und 30 Leuten, verrät Gross im ntv-Podcast "So techt Deutschland".25.06.2025Von Frauke Holzmeier
Deep-Tech für den Kriegsfall "Wir wollen nicht in einem Terminator-Szenario enden"Wie wird Europa verteidigungsfähig, ohne sich China oder den USA auszuliefern? Stefan Röbel von Arx Robotics erklärt bei "So techt Deutschland", wie seine Roboter in der Ukraine Leben retten, warum "Safety First" nicht mehr reicht - und was passieren muss, damit Europa kein lohnendes Ziel mehr ist.18.06.2025Von Andreas Laukat
Helsing sammelt Millionen ein Spotify-Gründer investiert in Kamikaze-DrohnenFür die Verteidigung stellen westliche Staaten zusätzliche Milliardensummen bereit. Davon profitieren Rüstungs-Unternehmen wie Helsing. Investoren bewerten das deutsche Startup mit rund zwölf Milliarden Euro.17.06.2025
"Bloß kein Geschlechterkampf" Der Bold Woman Award - Wenn Frauen loslegenIm Gespräch mit Stephanie von Bismarck, Gülsah Wilke und Diana zur Löwen erfährt ntv.de, was Frauenpower abseits von allen Klischees bedeutet. Mit dem Bold Woman Award by Veuve Clicquot werden Frauen ausgezeichnet, deren Innovationskraft Berge versetzen kann.05.06.2025
Tech-Vision am Golf Wie Dubai zur KI-Weltmetropole werden willNoch vor wenigen Jahrzehnten war Dubai nicht mehr als ein verschlafenes Fischerdorf am Golf. Heute ist es ein Symbol für schwindelerregendes Wachstum. Nun will es zur globalen Hauptstadt für Künstliche Intelligenz werden und hat dafür sogar einen eigenen KI-CEO. Seine Pläne hat er bei "Startup - Jetzt ganz ehrlich" verraten.03.06.2025Von Janna Linke
Forschung aus dem 3D-Drucker Wie ein Startup die Krebsbehandlung verändern willGhazaleh Madani hat eine Vision: Mithilfe personalisierter Medizin und ganz ohne Tierversuche will sie die Krebsbehandlung revolutionieren. Auf 3D-gedruckten Kunststoffchips wachsen menschliche Tumorzellen, um neue Therapien gezielt zu testen.27.05.2025Von Janna Linke
Startup von Jony Ive gekauft Mit Milliardendeal: OpenAI angelt sich Ex-Apple-IkoneAls Chefdesigner prägt Jony Ive jahrelang die Form und Oberfläche der Apple-Produkte. 2019 trennt er sich von dem Konzern und gründet sein eigenes Startup. Künftig arbeitet er für die ChatGPT-Schmiede OpenAI - das KI-Unternehmen lässt sich die Zusammenarbeit viel Geld kosten.21.05.2025
Erst Lebenskrise, dann Modelabel Mit 50 unsichtbar? Sue Giers beweist das GegenteilSue Giers wagt mit Anfang 50 den Sprung ins kalte Wasser: Als ihr konservatives Lebensmodell zerbricht, gründet sie ihr Modelabel und provoziert ganz bewusst. Erfolgreich, denn heute schauen Millionen Menschen ihre Instagram-Videos.20.05.2025Von Janna Linke