So was Ähnliches wie ein Auto Nissan vertreibt spanisches Mikromobil Silence S04 Nanocar L7eNissan hat sein Elektroauto-Portfolio um ein spanisches Mikromobil erweitert. Das Silence S04 Nanocar zählt zu den Leichtfahrzeugen der L7e-Klasse - mit allen entsprechenden Vor- und Nachteilen. Eine Zielgruppe ist die Jugend, denn man darf den Elektrozwerg teilweise schon ab 15 fahren.06.11.2024
Damit "Neustart" gelingt Lilium sucht dringend neue InvestorenDer Flugtaxi-Hersteller Lilium steht nach der Ablehnung staatlicher Fördergelder vor großen Herausforderungen und plant einen strategischen Neustart. Das Unternehmen hofft auf neue Investoren oder eine vollständige Übernahme.05.11.2024
Eine Unternehmerin räumt auf "Die Wokeness-Bewegung ist zu weit gegangen"Von "Null-Bock-Tagen" und Wokeness hält Janna Ensthaler nichts. Die Investorin und Unternehmerin hat drei Startups gegründet und drei Kinder bekommen. Im ntv-Podcast "Startup - jetzt ganz ehrlich" fordert sie bessere Bedingungen für Frauen, die ihr nacheifern möchten.05.11.2024
Startup macht Kryokonservierung Menschen einfrieren? "Es gibt Chancen, dass es klappt"Gruselig, aber wahr: In Zürich lagern in großen silbernen Tanks vier Menschen. Sie sind kryokonserviert, bei minus 196 Grad. Dahinter steckt das Berliner Startup Tomorrow Biostasis.29.10.2024Von Janna Linke
Nach Staatshilfen-Absage Flugtaxi-Entwickler Lilium kündigt Insolvenzantrag anDas Münchner Startup-Unternehmen Lilium hat einen Elektro-Jet entwickelt. Aber nachdem der Bund eine staatliche Kreditbürgschaft abgelehnt hat, steht die junge High-Tech-Firma vor der Insolvenz.24.10.2024
Maschmeyer zu USA vor der Wahl Bei manchen gilt nicht "America first", sondern "mein Gewinn zuerst"Investor Carsten Maschmeyer kennt die USA und vor allem das Silicon Valley genau. Er ist an fast 50 amerikanischen Startups beteiligt. Im Interview mit ntv.de erzählt er, warum manche Gründer und Investoren Donald Trump unterstützen, auch wenn das ihren Werten widerspricht. 16.10.2024
Halten bis zu 120 Jahre Sind Tunnel die besseren Brücken?Marode Brücken plagen Deutschlands Infrastruktur - die Lösung könnte unter unseren Füßen liegen. Gerhard Wehrmeyer, Leiter Produktmanagement beim Tunnelbau-Riesen Herrenknecht, plädiert für mehr unterirdische Bauwerke und erklärt im ntv-Podcast "So techt Deutschland", warum Tunnel die besseren Brücken sein könnten.02.10.2024
Innovation statt Kohle Wie sich das Ruhrgebiet neu erfindetDas Ruhrgebiet steht vor gewaltigen Herausforderungen - doch wo andere nur Probleme sehen, wittert Christian Lüdtke Chancen. Der CEO des Innovationshubs Bryck will die ehemalige Industrieregion zum Startup-Hotspot machen, erklärt er im Podcast "So techt Deutschland".25.09.2024
"Die Höhle der Löwen" Die Rückkehr von Frank Thelen und Jochen SchweizerDas 10-jährige "Die Höhle der Löwen"-Jubiläum macht's möglich: Nach acht langen Jahren sitzen zwei Investoren der ersten Formatstunde wieder auf ihren Sesseln in der Löwenhöhle.23.09.2024Von Kai Butterweck
Zurück bei "Die Höhle der Löwen" Wie war das Treffen mit Jochen Schweizer, Herr Thelen?Bei "Die Höhle der Löwen" gehen Frank Thelen und Jochen Schweizer nicht als die allerbesten Freunde auseinander. Zum Jubiläum der Show treten die beiden Investoren nun aber wieder gemeinsam vor die Kamera. Wie das abgelaufen ist, verrät Thelen im Interview.23.09.2024