Homeoffice und Steuererklärung Das können Sie von der Steuer absetzen Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr von zu Hause gearbeitet, statt ins Büro zu fahren. Das bringt auch Veränderungen bei der Steuererklärung mit sich. Im Beitrag erfahren Sie, was hinter der Homeoffice-Pauschale steckt und was Sie absetzen können.04.04.2021Ein Gastbeitrag von Daniel Schollenberger
Neues Formular für die Steuer Anlage Corona-Hilfe steht bereit Viele Steuerpflichtige können sich freuen - ihre Steuererklärung wächst um ein weiteres Formular: Ab dem Steuerjahr 2020 muss die Anlage Corona-Hilfen ausgefüllt werden. Wer davon betroffen ist und welche Zahlen Steuerzahler zur Hand haben müssen, erfahren Sie hier.26.03.2021Ein Gastbeitrag von Daniel Schollenberger
Variable Vergütung Wer bekommt einen Bonus? Und wie viel?Unter allen Beschäftigten in Deutschland erhalten rund 16 Prozent einen Bonus zusätzlich zu ihrer fixen Vergütung. Doch die Höhe der Zusatzzahlung ist nicht in Stein gemeißelt und hängt in vielen Fällen vom Erreichen oder Übererfüllen von Unternehmenszielen ab. Wie sieht die Sache in der Corona-Krise aus?26.03.2021
Steuer per Software Digitale Helfer fürs jährliche Finanzamt-Date Um die Steuererklärung kommen nur wenige herum. Und fast jeder freut sich über Hilfe. Aber muss es gleich der Steuerberater sein? Was taugt die digitale Selbsthilfe? Sind Steuerprogramme zuverlässig und wie unterscheiden sie sich?18.03.2021
Steuern sparen Clevere Deals mit dem Chef Wenn der Arbeitgeber mitspielt, können Angestellte und Arbeitnehmer ihr Einkommen steuerlich optimieren. Der Steuerexperte Michael Bormann nennt die wichtigsten Tricks.17.03.2021Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
Schreibtisch absetzen Angemietetes Arbeitszimmer spart SteuernHomeoffice ist für viele Beschäftigte gelebte Realität. Doch nicht immer ist zu Hause genug Ruhe zum Arbeiten. Wer sich einen Büroplatz mietet, kann die Kosten dafür steuerlich absetzen.11.03.2021
Beschäftigten droht Nachzahlung Kurzarbeit bringt massive SteuereinnahmenNur durch Kurzarbeit können sich viele Beschäftigte und Arbeitgeber durch die Pandemie retten. Der Haken könnte allerdings bei der Steuererklärung kommen: Millionen Betroffenen droht eine spürbare Nachzahlung.11.03.2021
Steuererklärung 2020 Pendler müssen neu rechnenDie Corona-Pandemie hat viele Beschäftigte ins Homeoffice verbannt. Damit fällt der Arbeitsweg oft weg. Das bedeutet aber auch: Die Fahrtkosten können nicht geltend gemacht werden.29.01.2021
Länger arbeiten Aufschieben der Rente - Steuernachteil? Altersrenten unterliegen der Besteuerung. Allerdings gibt es einen steuerfreien Anteil, der sich nach dem Jahr des Renteneintritts richtet. Was gilt, wenn die Rente hinausgeschoben wird?20.01.2021
Kinderbetreuung vor Gericht Wird der Arbeitgeberzuschuss angerechnet?Kinderbetreuungskosten können die Steuerlast mindern. Zahlt der Arbeitgeber einen Zuschuss, ist der jedoch anzurechnen, urteilten zwei Finanzgerichte. Ob das Bestand hat, prüft der Bundesfinanzhof.13.01.2021