"Gibt viele unglückliche Reiche" Thomas Gottschalk wettert gegen Steuerflucht und LuxuslebenIn einem Interview äußert sich der ehemalige "Wetten, dass..?"-Moderator Thomas Gottschalk kritisch über reiche Menschen, die nicht ihren Teil zur Gemeinschaft beitragen. Der 75-Jährige warnt vor den Tücken des Luxus, weil man dabei allzu leicht das Glück verpasst. 09.10.2025
"Exodus" von Vermögenden Warum Europas Superreiche flüchtenFrüher hätten reiche Europäer ihr Geld ins Ausland gebracht, wenn sie hohe Steuern umgehen wollen, erklärt ein Experte. Heute wanderten sie vielfach gleich selbst mit aus. Die Konkurrenz unter Steueroasen ist schärfer geworden.14.08.2024Von Victoria Robertz
Schweiz besteuert höher Darum zahlen Superreiche die niedrigsten SteuernReich sein in Deutschland lohnt sich. Milliardäre zahlen prozentual weniger Steuern als die Mittelschicht, zeigt eine neue Studie. Und auch weniger als Superreiche in der Schweiz. Brauchen wir wieder eine Vermögensteuer?14.05.2024Von Caroline Amme
Britische Superreiche packen aus Milliardäre finden Steuerparadiese superödeBritische Superreiche hängen an ihrem Heimatland - sagen sie jedenfalls: Allein für günstige Steuern würden sie ihr Londoner Luxusleben angeblich nicht gegen die Villa auf den Bahamas eintauschen. Aber um Steuern zu sparen, müssen sie Großbritannien auch nicht einmal verlassen. 03.02.2024Von Caroline Amme
Klein, arm, kurios Kanalinsel Sark - ein wunderschönes SteuerparadiesDie Kanalinsel Sark ist eine Oase für Naturfreunde, Zivilisationsmuffel und Steuerverweigerer. Doch so kann es nicht weitergehen, notiert nun ausgerechnet die Stiftung des englischen Königs. Ihm gehört der Zwergstaat, der mitten in Europa und doch fernab unserer üblichen Zivilisation liegt. 13.10.2023Von Peter Littger, Sark
Jährliche Einnahmen ab 2026 Mindeststeuer soll Hunderte Millionen Euro bringenDer deutsche Staat kann ab 2026 wohl auf eine neue Einnahmequelle setzen. Wie aus einem Gesetzentwurf des Finanzministeriums hervorgeht, könnte die Mindeststeuer für große Konzerne ab diesem Zeitpunkt jährlich viel Geld einbringen. Das würde mehr Spielraum im Haushalt ermöglichen.11.07.2023
Mindestens 15 Prozent Lindner drängt auf Steuer für GroßkonzerneAls Maßnahme gegen Steueroasen planen mehr als 130 Länder, eine Steuer von mindestens 15 Prozent für Großunternehmen einzuführen. Finanzminister Lindner plädiert dafür, zeitnah einen nationalen Gesetzesentwurf vorzulegen. Ein entsprechender Vorschlag der EU-Kommission liegt schon bereit.16.01.2022
Finanzwelt wildert bei Laien South Dakota - Steuerparadies ohne VerstandDie USA sind die zweitschlimmste Steueroase der Welt. Schuld sind Staaten wie South Dakota. Der konservative Ministaat sieht Finanzregulierung bewusst locker. Ein Modell, das die Bankenbranche ausnutzt und das republikanische Feierabendparlament nur selten versteht.20.10.2021Von Christian Herrmann
Bundesweite Razzia Staatsanwaltschaft ermittelt wegen "Cum-Ex zwei" Vor mittlerweile drei Jahren erschütterten die Cum-Ex-Files die Finanzwelt. Eine Gesetzeslücke führt zu Rückzahlungen von Steuern, die nie gezahlt wurden - Steuern in Milliardenhöhe fehlen europäischen Staaten. Könnte sich das nun wiederholen? Neue Ermittlungen legen dies nahe.16.10.2021
Große Konzerne zahlen 15 Prozent G20 billigen Reform für globale MindeststeuerDie G20-Finanzminister haben sich vorgenommen, Steueroasen nach und nach auszutrocknen. Bei einem Treffen verabschieden sie eine entsprechende Reform für 136 Länder. Finanzminister Scholz feiert die Erklärung als Erfolg. Schon ab 2023 gelten neue Regeln.14.10.2021