Studie des Ifo-Instituts Das könnte die globale Mindeststeuer einbringenBundesfinanzminister Scholz spricht von einem besonderen Moment: In Washington soll die globale Mindeststeuer für große Unternehmen verkündet werden. Was die Neuregelung Deutschland an Einnahmen bringen könnte, zeigen Berechnungen des Münchner Ifo-Instituts.13.10.2021
OECD-Einigung kostet Irland Geld Mindeststeuer für Welt-Unternehmen kommtIm Sommer einigen sich die Top-Wirtschaftsmächte auf eine Reform des internationalen Steuersystems. Doch in der EU sind nicht alle Mitglieder begeistert. Nun aber sichert sich die Weltgemeinschaft Mehreinnahmen von 150 Milliarden Dollar - unter anderem auf Kosten von Irland.08.10.2021
Umdenken bei Mindeststeuer-Pakt Irland erhöht Apple und Co. doch die Steuern134 Länder unterzeichnen ein Abkommen für einen Mindeststeuersatz für Großkonzerne. In Europa aber bleibt ausgerechnet Irland außen vor, das mit niedrigen Abgaben viele Unternehmen anlockt. Nun aber lenkt das Land ein. 1500 internationalen Konzernen stehen höhere Steuerrechnungen ins Haus. 07.10.2021
"Pandora Papers" zeigen South Dakota ist eine wahre SteueroaseInternational ist die Biden-Regierung sehr engagiert dabei, Steuerschlupflöcher zu schließen. Doch auch im eigenen Land locken einige Bundesstaaten das Vermögen von Reichen aus aller Welt an. Spezialisierte Kanzleien werben sogar mit den vorteilhaften Bedingungen und großer Diskretion. 06.10.2021
Reaktionen auf "Pandora Papers" Abdullah II. prüft Klage, Putin weiß von nichtsDie Veröffentlichungen um die "Pandora Papers" wirbeln einiges an Staub auf. Jordaniens König Abdullah II. droht mit rechtlichen Schritten. Selbige stehen dem tschechischen Ministerpräsidenten Babis ins Haus. Und der Kreml bezeichnet die Enthüllungen als "unbewiesene Behauptungen".04.10.2021
"Pandora Papers"-Enthüllungen Bund fordert globale MindestbesteuerungDeutschland verfolgt das Ziel, Steuersündern weltweit das Leben schwer zu machen - mithilfe einer globalen Mindestbesteuerung. Durch die '"Pandora"-Berichte über Offshore-Geschäfte von Prominenten fühlt sie sich in ihrer Forderung bestätigt. Die Verhandlungen seien auf einem "guten Weg", heißt es.04.10.2021
Heimliche Offshore-Geschäfte Was steckt hinter den "Pandora Papers"?Ein Steueroasen-Leak belastet weltweit Hunderte Politiker, Oligarchen und Prominente. Wie illegal deren Geschäfte sind, ist allerdings unklar. ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen zu den "Pandora Papers". 04.10.2021Von Jan Gänger
"Pandora Papers" Tony Blair profitiert von SteuerschlupflochAuch Großbritanniens Ex-Premier Blair spart mithilfe von Offshore-Geschäften Steuern. Damit taucht der Name eines weiteren Polit-Promis in den "Pandora Papers" auf. Blair und seine Frau haben beim Kauf eines Gebäudes ein Schlupfloch genutzt - dabei gilt der Labour-Politiker als Kritiker von Steuersündern.04.10.2021
"Pandora Papers" veröffentlicht Steueroasen-Recherche belastet Hunderte PolitikerJournalisten enthüllen heimliche Offshore-Geschäfte von mehr als 300 Politikern weltweit. Den "Pandora Papers" zufolge haben unter anderem Tschechiens Regierungschef Babis und Putin-Vertraute Geldflüsse verschleiert. Auch ein deutsches Supermodel taucht in den Recherchen auf.03.10.2021
Auch EU-Länder darunter Deutsche Bank weiter in Steueroasen aktivZahlreichen Enthüllungen zu den Steuervermeidungspraktiken von Firmen und Privatanlegern zum Trotz: Europas Banken erwirtschaften unverändert weiter bedeutende Anteile ihres Profits in Steuerparadiesen. Ganz vorne mit dabei ist auch die Deutsche Bank. 06.09.2021