Digitalsteuer geplant Österreich kündigt Milliardenentlastungen anUnternehmen und Arbeitnehmer in Österreich sollen in den kommenden Jahren deutlich entlastet werden. Dazu kürzt die Regierung im öffentlichen Dienst und will die großen Digitalkonzerne in die Pflicht nehmen.10.01.2019
Regelmäßige Entlastungen CSU fordert "Steuerbremse"Der Bund erzielt seit Jahren regelmäßige Rekorde bei den Steuereinnahmen. Nach Ansicht der CSU müssten die Bürger deshalb stärker entlastet werden - und zwar regelmäßig. Dafür soll die Partei die Forderung nach einer "Steuerbremse" beschließen. 30.12.2018
Erneuter Verkehrsunfall Sechster "Gelbwesten"-Aktivist getötetSeit einem Monat protestieren in Frankreich die "Gelbwesten" gegen Macrons Politik. Die heftigen Zusammenstöße gleichen teils bürgerkriegsähnlichen Zuständen. Nicht zum ersten Mal kommt nun ein Aktivist bei einem Verkehrsunfall ums Leben.13.12.2018
Macron fordert Appell zur Ruhe Frankreich setzt Steuererhöhungen 2019 ausAm Wochenende wollen mehr Menschen zu den "Gelbwesten"-Protesten stoßen. Präsident Macron versucht zu besänftigen. Die geplanten Steuererhöhungen für 2019 werden doch nicht umgesetzt. Eine Studie zeigt: Franzosen zahlen ohnehin vergleichsweise viele Steuern.05.12.2018
Milliarden für Millionäre Warum Trumps Steuerreform kein Erfolg istAn Weihnachten beglückte Donald Trump Superreiche und Konzerne mit billionenschweren Steuergeschenken - und versprach Normalverdienern höhere Löhne und mehr Jobs. Ein knappes Jahr später steht fest: Das waren Luftschlösser.25.11.2018Von Hannes Vogel
Konjunktur ankurbeln Altmaier will Unternehmenssteuern senken Erstmals wieder seit 2015 schrumpft das deutsche BIP im Vorquartalsvergleich. Zwar ist die Abnahme gering und auch auf externe Faktoren zurückzuführen. Doch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will keine Zeit verlieren. 18.11.2018
Wegen eingetrübter Konjunktur Steuereinnahmen steigen weniger starkDer Staat kann seine geschätzten Steuereinnahmen bis 2022 ein wenig nach oben korrigieren. Rund 6,7 Milliarden Euro wird es mehr geben. Trotz der vergleichsweise niedrigen Erwartung stellen Industrieverbände Forderungen an die Politik.25.10.2018
Kritik am Minister Wirtschaft putzt Altmaier herunterAus der Wirtschaft bekommt der Wirtschaftsminister mächtig Gegenwind. Altmaier sei ein Ankündigungsminister, eine Mittelstandsstrategie gebe es immer noch nicht und die Steuern seien zu hoch. Der CDU-Mann reagiert mit neuen Ankündigungen.16.10.2018
Streit um Steuer-Entlastungsplan Scholz weist Altmaiers Reformpapier zurückUm die deutsche Wirtschaft zu stärken, sieht Wirtschaftsminister Altmaier in einem Papier Milliarden-Entlastungen für Unternehmen vor. Finanzminister Scholz hingegen sieht keinen akuten Handlungsbedarf. Der oberste Kassenwart lehnt die Pläne deshalb ab.12.10.2018
Entlastungspaket für Unternehmen Altmaier will Soli wohl komplett abschaffenDer deutschen Wirtschaft geht es gut. Deshalb ist es nach Ansicht von Bundeswirtschaftsminister Altmaier an der Zeit, Unternehmen steuerlich zu entlasten. In seinen Plänen spielt offenbar auch die vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags eine Rolle.11.10.2018