Scholz' Soli-Pläne So viel Steuern werden Ihnen erlassen Steuerzahlern stellt sich grade die Frage: Gehöre ich zu den unteren 90 oder doch zu den obersten 10 Prozent? Denn die ersten werden bald keinen Solidaritätszuschlag mehr zahlen müssen. Was bedeuten die Pläne genau?21.08.2019
Gegenentwurf überbietet Scholz Altmaier will Soli auf null abschmelzenDer Soli soll weg - doch der Union gehen die Pläne von Finanzminister Scholz nicht weit genug. Wirtschaftsminister Altmaier präsentiert nun ein Gegenmodell, das den Soli bis 2026 schrittweise auf null schmelzen lässt. Die FDP pocht auf eine sofortige Abschaffung. 15.08.2019
Milliarden für reiche Alte Johnsons teure WahlversprechenDer neue britische Premierminister verdankt sein Amt den Mitgliedern seiner Konservativen Partei. Das schlägt sich in der von Johnson angekündigten Steuerreform nieder. 23.07.2019Von Max Borowski
"Italien braucht Steuerreform" Salvini droht mit Austritt aus RegierungDie EU-Kommission droht dem hoch verschuldeten Italien mit einem Defizitverfahren. Dennoch beharrt Innenminister Salvini weiterhin auf Steuerreformen. Sollten die Steuern nicht sinken, möchte er seinen Posten aufgeben.21.06.2019
124 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen steigen langsamerBund, Länder und Kommunen müssen nach der aktuellen Steuerschätzung in den kommenden vier Jahren mit deutlich weniger Geld auskommen. Die Staatseinnahmen steigen Schätzungen zufolge wegen der eingetrübten Konjunktur nicht mehr so stark wie zuletzt. 09.05.2019
Antworten zur Steuerschätzung Sind die "fetten Jahre" jetzt vorbei?Die schwächelnde Konjunktur hat Auswirkungen auf die Steuereinnahmen. Zwar dürften die Zahlen weiter steigen, jedoch deutlich geringer als erwartet. Finanzminister Scholz gibt sich betont ruhig. Doch Union und SPD streiten bereits erbittert um den künftigen Kurs.09.05.2019Von Markus Lippold
Reaktion auf "Gelbwesten" Macron verspricht SteuersenkungFür die "Gelbwesten" ist Emmanuel Macron der "Präsident der Reichen". Gegen seine Politik gehen sie wöchentlich auf die Straße und fordern seinen Rücktritt. Monate nach Beginn der Proteste zeigt sich Frankreichs Staatsoberhaupt einsichtig und macht der Mittelschicht große Versprechungen.25.04.2019
Reaktion auf "Gelbwesten" Macron will Geringverdiener entlastenSeit fünf Monaten protestieren die französischen "Gelbwesten" für mehr soziale Gerechtigkeit und niedrigere Steuern. Nun will Präsident Macron offenbar auf einige ihrer Forderungen eingehen: Er verspricht Entlastungen für Geringverdiener und Rentner.16.04.2019
Milliarden-Entlastungen geplant Altmaier will weitere "gute Jahre"Der Wind weht rauer - das Wirtschaftswachstum wird schwächer. Mit allerlei Maßnahmen will die Bundesregierung nun gegensteuern. Bislang keine Folgen sieht das Wirtschaftsministerium für den Arbeitsmarkt. Im Gegenteil.30.01.2019
"Deutsche Wirtschaft läuft gut" DIW-Chef beklagt "Alarmismus"Sind die fetten Jahre vorbei? Warnungen sind nicht zu überhören. Auch für DIW-Chef Fratzscher ist das Ende der Fahnenstange in Sicht. Er sieht aber dennoch noch Potenzial in Deutschland.26.01.2019