Scholz in Regierungsbefragung Lahme Ente trifft handlungsunfähigen BundestagNoch einmal stellt sich Olaf Scholz als amtierender und nicht nur geschäftsführender Bundeskanzler den Fragen der Bundestagsabgeordneten. Er wirbt um gemeinsame Beschlussfassungen, doch ein Aufeinanderzugehen ist von keiner Seite zu erkennen - auch nicht in wichtigen anstehenden Fragen.04.12.2024Von Sebastian Huld
CDU-Politikerin im ntv Frühstart Connemann offen für Schuldenregel-Reform für LänderDie Chefin des CDU-Wirtschaftsflügels, Gitta Connemann, warnt vor dem Lockern der Schuldenbremse und macht doch eine Einschränkung. Auch die Länder sollten etwas mehr Spielraum für die Schuldenaufnahme haben. Dennoch gelte: Vorsicht vor dem "süßen Gift"!03.12.2024
Musk will von Argentinien lernen Trump und Milei, eine diplomatische Bromance?Es gibt einen, der sich besonders über den Wahlsieg von Donald Trump freut: Argentiniens Präsident Milei. Die beiden einen mehrere Grundpositionen: Steuern runter, kleiner Staat und den Sozialismus als Feind markieren. "Die USA kopieren unser Modell", sagt Milei.14.11.2024Von Roland Peters, New York
Steuer, Deutschlandticket, Jobs Das Ampel-Aus trifft fast jeden im LandDen von der Ampel noch nicht verabschiedeten Bundeshaushalt könnten viele Bürger nach dem Ende der Koalition zu spüren bekommen. Manche müssen gar um ihren Arbeitsplatz bangen. Auch andere Gesetzespläne sind nun wieder offen. Das könnte konkrete Folgen haben.08.11.2024
Mindestlohn und Steuerentlastung Die SPD schnürt ihr Anti-Merz-PaketDer SPD-Parteivorstand hat Beschlüsse für den Bundestagswahlkampf gefasst. Die Vorstellung des Papiers lässt tief blicken: Die Partei widmet sich fast ebenso ausführlich dem Herausforderer Friedrich Merz wie den eigenen Ideen. Doch auch ein Koalitionspartner gerät stärker ins Visier.14.10.2024Von Sebastian Huld
Strategie für die Bundestagswahl SPD plant Steuerreform und Kaufprämie für E-AutosEin Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD für den Wahlkampf auf. Punkten wollen die Sozialdemokraten vor allem mit wirtschaftspolitischen Themen. 13.10.2024
Spielräume zu eng Merz sieht keinen Raum für deutliche SteuerentlastungDer Kanzlerkandidat der Union, Merz, pocht immer wieder auf Steuersenkungen für Unternehmen. Die soll es mit ihm als Kanzler auch geben, aber in mehreren Schritten, erklärt er. Den Wahlkampf gegen Kanzler Scholz will er jedoch nicht nur mit diesem Versprechen gewinnen, sondern mit einer anderen Qualität.05.10.2024
"Wird kleingehackt" Habeck sorgt sich um WachstumspaketDie Ampel will ein milliardenschweres Entlastungspaket für die Wirtschaft schnüren. Das würde allerdings auch zu massiven Steuerausfällen auf Länderseite führen. Wirtschaftsminister Habeck kündigt an, dass das Vorhaben noch mächtig zerpflückt werden könnte. 25.09.2024
Kritik an Finanzminister Lindner Steuerplan der Ampel hilft vor allem GutverdienernDie Inflation der letzten Jahre belastet die Deutschen. Die Bundesregierung will sie deshalb entlasten. Einer Studie zufolge gelingt dies auch, allerdings nur bei Gutverdienern. Bei Familien könnte über das Kindergeld ein Ausgleich hergestellt werden, aber auch hier geht Finanzminister Lindner einen anderen Weg.17.09.2024
Steuererleichterungen geplant Habeck kündigt neue E-Auto-Anreize anMit dem abrupten Ende des Umweltbonus bricht der Absatz von E-Autos hierzulande ein. Nun will die Bundesregierung offenbar gegensteuern und die Verkäufe ankurbeln. Die Krise bei Volkswagen dürfte die Entscheidung beeinflusst haben.03.09.2024