Neuorientierung im Job Was ein Berufswechsel in der Lebensmitte bedeutetBeruflicher Neustart mit 45: Frust im Job war für Veronique van den Borre der Auslöser, noch mal an die Hochschule zu gehen. Was es braucht, um in der Lebensmitte, etwas ganz Neues zu lernen.01.01.2025
Null-Bock-Tage gegen Stress Wer will noch arbeiten?Einzelne Arbeitgeber ermöglichen ihren Mitarbeitern, spontan freizunehmen, wenn sie unmotiviert oder erschöpft sind, ohne Urlaubstage nutzen zu müssen. Psychologe Ludwig Andrione erklärt, wo dabei die Chancen und Probleme liegen - und wie Arbeitgeber dafür sorgen, dass Null-Bock-Tage überflüssig werden.30.12.2024
Stressfrei durch Weihnachten Mit wenig Aufwand festliche Atmosphäre zaubernGeschenke einpacken, kochen, Tisch schmücken - kommt die Familie an Weihnachten, gibt es viel vorzubereiten. Da zählt jede Minute. Tipps, wie ihr Zuhause mit wenig Aufwand schön sauber aussieht.23.12.2024
Diese Tricks helfen Wie wir bei guten Vorsätzen im Job konsequent bleibenViele gute Vorsätze - auch berufliche - scheitern schnell am Alltagsstress. Wer Gewohnheiten attraktiv macht, erhöht seine Chancen auf dauerhafte Veränderungen. So klappt's.22.12.2024
Besser konzentrieren Das Smartphone weglegen bei der Arbeit: So funktioniert esSmartphone weg, Fokus an – leichter gesagt als getan. Im Alltag oder Job fällt es oft schwer, das Gerät beiseitezulegen, obwohl es die Konzentration stört. So gelingt es trotzdem.09.12.2024
Wegen eines bestimmten Stoffes Kakao kann Stress und Fett ausgleichenWarmer Kakao ist für viele eine wunderbare Kindheitserinnerung. Doch das Getränk könnte auch für Erwachsene Gutes tun, vor allem während der Feiertage. Forschende untersuchen verschiedene Arten des Pulvers - und stellen eine erstaunliche Wirkung fest. 06.12.2024
Frage aus dem Arbeitsrecht Was passiert, wenn mein Arbeitgeber verstirbt?Verstirbt der Chef plötzlich, ist das ein großer Schock. Gleichzeitig können sich für Mitarbeitende existenzielle Fragen stellen: Ist jetzt auch der Job und damit das Einkommen weg?25.11.2024
Einfach alles kaputt dreschen Wütende lassen in Rage Rooms dem Frust freien LaufEinmal hemmungslos auf Waschmaschinen, Fernseher und Geschirr einprügeln: In sogenannten Rage Rooms bezahlt man Geld, um Dinge zertrümmern zu dürfen. Ist das nur ein skurriler Freizeitspaß? Oder erfüllt es eine Funktion in einer neuen Wut-Gesellschaft? Ein Besuch.24.11.2024
Achtsamkeit 2.0 KI ist die Zukunft der mentalen GesundheitMit neun Jahren muss Céleste Kleinjans die Pflege ihrer Mutter mit übernehmen. Achtsamkeitsübungen helfen ihr dabei, psychisch gesund zu bleiben. Aus dieser Erfahrung macht sie als Erwachsene ein Startup und bringt solche Übungen in eine App.20.11.2024
Alarmierende Bildungsstudie Ein Viertel der Schüler bewertet eigene Lebensqualität als niedrigMit dem Schulbarometer fragt die Robert-Bosch-Stiftung seit 2019 regelmäßig die aktuelle Situation an deutschen Schulen ab. Die neusten Ergebnisse sind alarmierend. Viele Kinder und Jugendliche bewerten ihre Lebensqualität als niedrig und ihre psychische Belastung als hoch.20.11.2024