Alarmierende Bildungsstudie Ein Viertel der Schüler bewertet eigene Lebensqualität als niedrigMit dem Schulbarometer fragt die Robert-Bosch-Stiftung seit 2019 regelmäßig die aktuelle Situation an deutschen Schulen ab. Die neusten Ergebnisse sind alarmierend. Viele Kinder und Jugendliche bewerten ihre Lebensqualität als niedrig und ihre psychische Belastung als hoch.20.11.2024
Einfach keine Lust heute Null-Bock-Tage im Job? Vier Ideen für realistische AlternativenEinfach mal durchatmen: für viele im Job unmöglich. Null-Bock-Tage sollen dann Erholung ohne Urlaub oder Krankmeldung bringen. Regeneration im Arbeitsalltag geht aber auch mit weniger radikalen Ideen.17.11.2024
Ursache oft traumatischer Stress Wie Bindungsmuster Beziehungen beeinflussenImmer wieder geraten viele Menschen in die gleichen Beziehungsmuster. Aber warum ist das so? Und was lässt sich dagegen tun? Traumatherapeutin Verena König klärt auf.16.11.2024
"Symptome wie bei kaltem Entzug" Wie lange dauert Liebeskummer und was hilft dagegen?Wen es trifft, der leidet oft sehr: Liebeskummer ist eine große Belastung für Körper und Seele. Appetitlosigkeit, Herzschmerzen und Schlafstörungen sind mögliche Folgen. Aber was kann man bei Liebeskummer für sich selbst tun - und wann benötigt man professionelle Hilfe?16.11.2024
Schutz vs. Konkurrenz Welche Einflüsse soziale Lebensweisen im Tierreich habenKooperation oder doch lieber Einzelkämpfertum? Diese Frage stellt sich auch im Tierreich. Ein Forschungsteam untersucht soziales Verhalten unter Tieren und stellt fest, dass dieses einen erheblichen Einfluss auf den Alterungsprozess und die Fortpflanzungsfähigkeit hat.29.10.2024
Erwartungen managen Was für einen Quereinstieg spricht - und was nichtNoch mal etwas ganz Neues beginnen: Für viele klingt ein Quereinstieg verlockend. Vorab braucht es aber einen gründlichen Realitätscheck. Unbedacht kann der Wechsel sonst zur Enttäuschung werden.13.10.2024
Dem Herbstblues zuvorkommen Zeitmanagement verbessern: Diese Kniffe helfen Plötzlich schon so früh dunkel! Und was soll eigentlich der Dauerregen? Der Herbst kann bei vielen auf die Stimmung schlagen. Zeit, sich selbst Gutes zu tun. Aber woher soll man die nehmen? Drei Tipps.21.09.2024
Kollagen, Vitamine und UV-Schutz Was lässt unsere Haut langsamer altern?Ab dem 25 Lebensjahr beginnt die Haut eines jeden Menschen zu altern. Fortan sind Falten ein Zeichen des Älterwerdens. Doch wie schnell und wie tief sich Falten ins Gesicht graben, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die gute Nachricht: Wir können sie beeinflussen.01.09.2024
"Perfekte Burnout-Prävention" Warum "Bushcraften" so zufrieden machtBei Stress raus zum Bushcraften: Menschen kann es guttun, in der Natur zu handwerken wie in der Steinzeit. Warum das so ist, erklären zwei Experten aus Wald und Uni.25.08.2024Von Maren Mangold
Weltlage und Selbstporträts Deutsche sind gestresster als früherBesonders junge Menschen in Deutschland fühlen sich gestresster als früher. Ältere Menschen mit stabilem Einkommen hingegen weniger. Stressursachen sind nicht nur gestiegene Lebenserhaltungskosten.22.08.2024