Für knapp 30 Euro im Monat Studierenden winkt bundesweit gültiges SemesterticketStudierende, die über einen verpflichtenden Beitrag für ein regionales Semesterticket zahlen, bekommen das 49-Euro-Ticket für einen Aufpreis. Nun soll es einem Medienbericht zufolge bald eine eigene Lösung für Hochschüler geben.22.05.2023
Konzentriert bei der Sache So kommen Sie beim Arbeiten in den FlowE-Mails checken, mit Kollegen plaudern, ans Telefon gehen: Nicht immer ist es leicht, sich wirklich auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Doch wer im Flow ist, tut das - und vergisst die Zeit. So geht's.06.05.2023
Entlastung für 3,5 Millionen Antragsplattform für 200 Euro für Studierende startet Rentner und Erwerbstätige haben längst Entlastungszahlungen für die hohen Energiepreise bekommen. Nach langem Warten soll es nun auch Geld für Studierende und Fachschüler geben.14.03.2023
200 Euro Energiepauschale Wie kommen Studenten an die Einmalzahlung? Mitte März geht's los: Nach langer Verzögerung ist nun klar, wie Studenten und Fachschüler an die Energiepauschale kommen sollen. Doch das ist gar nicht so einfach. Auf diese Punkte kommt es an.06.03.2023
Öko-Test knabbert Alle Paranüsse sind radioaktiv belastet Nüsse im Allgemeinen und Paranüsse im Speziellen gelten als gesunder Snack. Liefern sie doch eine Fülle an Proteinen, Vitaminen und Mineralien. Die Paranuss kann zudem noch mit einem hohen Selengehalt punkten. Leider ist das nicht das Einzige, was die Nuss zu bieten hat. 23.02.2023
Auszahlungstermin noch offen Studierende können ab 15. März Energiepauschale beantragenDer Bund entlastet zahlreiche Bürger aufgrund der gestiegenen Inflation. Millionen Studierende und Fachschüler sind lange außen vor. Nun steht zumindest der Termin, ab dem sie die Energiepauschale beantragen können. Wann das Geld auf ihrem Konto landet, wissen sie aber noch nicht. 14.02.2023
Deutschlands Wohlstand gefährdet Studie: Zahl der MINT-Studierenden sinkt deutlich Trotz guter Berufsaussichten entscheiden sich immer weniger Schulabgänger für ein MINT-Fach. Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft fehlen dem Arbeitsmarkt derzeit rund 140.000 Experten. Neue Daten machen wenig Hoffnung auf eine Besserung der Lage.23.01.2023
Gemischte Noten Private Hochschulen für Gesundheit im Test Ein akademischer Abschluss ist Sprungbrett, wenn nicht gar Voraussetzung für die berufliche Karriere – auch im Gesundheitsbereich. Spezialisierte private Hochschulen bieten hier ein großes Angebot an Studiengängen. Doch Beratung und Service für Studieninteressierte überzeugen nicht immer.13.12.2022
Schluss mit Aufschieben Was hilft bei Dauer-Prokrastination? Den Kunden anrufen, das Protokoll fertigstellen, die Mail an die Chefin aufsetzen: Das landet auf der To-do-Liste gerne ganz unten. Doch wer immer nur aufschiebt, hat ein echtes Problem.11.12.2022
Antrag über Internetseite Kabinett billigt 200-Euro-Zuschuss für StudierendeAls Teil des dritten Entlastungspakets verabschiedet das Kabinett eine Finanzspritze von 200 Euro für Studierende und Fachschüler. Automatisch auf dem Konto landet das Geld aber nicht. Und auch bis zur Auszahlung müssen sich Berechtigte noch etwas gedulden. 18.11.2022