Eine Folge der Pandemie? Raucheranteil steigt während Corona-KriseDie lange Zeit im Homeoffice könnte einer der Gründe sein, warum in Deutschland wieder mehr Menschen zur Zigarette greifen. Ob ein direkter Zusammenhang mit der Pandemie besteht, ist aber noch unklar. Sicher ist, dass schon bald zum ersten Mal seit sieben Jahren die Tabaksteuer erhöht wird.27.12.2021
Warnhinweise auf Zigaretten Supermärkte dürfen Ekelfotos nicht versteckenEin Nichtraucherverein kämpft dagegen, dass die Ekelbilder auf den Schachteln in Automaten verdeckt sind. Der Europäische Gerichtshof gibt der Klage nun statt - und sorgt dafür, dass sich auch Nichtraucher vor den Bildern gruseln können. 09.12.2021
"Smokefree 2025 Action Plan" Neuseeland will Zigaretten verbietenEine Zigarette nach dem Essen oder zum Kaffee - damit soll in Neuseeland bis 2025 Schluss sein. Jugendliche, die bei Inkrafttreten des Gesetzes jünger als 14 Jahre alt sind, sollen somit niemals legal Tabakprodukte kaufen können. Kritiker warnen jedoch, dass das den Schwarzmarkthandel anheizen werde.09.12.2021
125 Millionen Euro pro Jahr Ferrari verliert Titelsponsor nach 48 JahrenEigentlich hat sich die Formel 1 längst ein Tabakwerbeverbot auferlegt. Trotzdem werben Tabakkonzerne weiter in der Rennserie - wenn auch nicht mehr explizit. Einer der großen Profiteure ist Ferrari - dessen Hauptsponsor sich angesichts der Restriktionen nun aber für einen Rückzug entscheidet.18.11.2021
Nachhaltig versus klassisch Welche Anlage bringt mehr Rendite? Wer sein Geld anlegt, will es vermehren. Manche wollen mit ihrem Vermögen aber gleichzeitig auch Gutes tun. Geht das beides gleichzeitig?16.09.2021
WHO warnt vor Gefahren "E-Zigaretten gezielt an Kinder vermarktet"E-Zigaretten werden als gesündere Alternative zu herkömmlichen Glimmstängeln vermarktet. Die WHO sieht das anders und wirft der Tabakindustrie vor, mit verharmlosenden Geschmacksrichtungen gezielt Kinder zu ködern. Zudem gebe es Hinweise auf schwere Erkrankungen infolge des Konsums.27.07.2021
"Deutliche Preissignale" Rauchen soll teurer werdenDer Bundestag will die Tabakpreise deutlich erhöhen. Experten sehen den Schritt als wichtige Maßnahme gegen Gesundheitsrisiken. Die Tabakindustrie warnt jedoch vor unbedachten Folgen und moniert vor allem das Steuerplus bei E-Zigaretten und Tabakerhitzern.09.06.2021
Medikamente für Abhängige Kasse soll Rauchern beim Aufhören helfenDer Tabakausstieg soll leichter werden. Dafür sollen Raucher von den Krankenkassen finanziell unterstützt werden - das will die Große Koalition noch in dieser Wahlperiode umsetzen. "Schwer Abhängige" könnten dann Anspruch auf Medikamente zur Entwöhnung haben. 09.06.2021
Krebsforscher zum Tabak-Multi "Bin überrascht, dass ich diesen Job habe"Alexander Nussbaum hat einen ungewöhnlichen Karriereschritt gewagt. Als Krebsforscher wechselte er zum Tabakkonzern Philip Morris - und warnt auch dort vor den gesundheitlichen Folgen des Rauchens. Wie passt das zusammen?29.05.2021
Mehr Vorschriften, hohe Steuern Fachleute fordern "tabakfreies" DeutschlandDeutschland sei "Schlusslicht", wenn es um die Tabakkontrolle gehe, monieren gleich mehrere Organisationen. Gemeinsam regen sie an, vehement gegen das Rauchen und die damit verbundenen Schäden für die Gesundheit vorzugehen.27.05.2021